20.
Mai 2013: Ottensteiner Seelauf. Eine
riesige Zwickler Truppe macht Werbung
für den Zwettler Stadtlauf (Foto
Nön).
Archiv 2013
Crosslauf
im Zwettltal
am 2. November
2013
Hier
die erste
Verfolgergruppe
kurz nach dem
Start. (Viele
Fotos von Michael Salzer /
NÖN
liegen hier.)
90
Hauptläufer,
14 U12 und 12
U18
Läufer
nutzten das
tolle
Herbstwetter
und nahmen am
3. Zwettler
Crosslauf teil
(1. Lauf zur Crosslaufserie
des LC
Waldviertel).
Auf der
anspruchsvollen
Strecke
setzten sich
Cornelia
Krapfenbauer
vom SC Zwickl
Zwettl und
Andi Kainz von
RC
Runningcoach
durch.
24
Stundenlauf in
Irdning
Tolle
Leistung des
SC Zwickl
Zwettl beim
24. 24
Stundenlauf in
Irdning: In
einer kleinen
Megastaffel
(ab 9
Personen)
erreichten
Christina,
Petra,
Alexander,
Andreas,
Arnold,
Charly,
Markus,
Reinhard und
Werner mit 326
Kilometern den
ausgezeichneten
7. Gesamtrang.
Danke an
Arnold
für die
Organisation
des
Wochenendes.
Eine
Wiederholung
nächstes
Jahr ist bei
manchen nicht
ausgeschlossen...
Bericht
von Andreas
Gössl:
Mit
Alexander
Bichl, Andreas
Gössl,
Arnold Kainz,
Christina
Kastner, Karl
Bruckner,
Markus
Assfall, Petra
Schwanzelberger,
Reinhard
Poppinger und
Werner
Bittermann
folgten neun
wackere
Läufer
dem Ruf des SC
Zwickl Zwettl
zum
Vereinsausflug,
der am ersten
Juliwochenende
zum
24stundenlauf
in Irdning
führte.
Die restlichen
15 Plätze
der
24personenstaffel
blieben nicht
wegen der
Qualifikationsnormen
unbesetzt,
auch wenn der
Blick auf die
hochkarätige
Teilnehmerliste
einen
gegenteiligen
Eindruck
erwecken
sollte.
Die Fahrt
erfolgte
für den
Großteil
der Mannschaft
mit dem
Fahrzeug, das
von der
großzügigen
Familie
Kastner
(Kreativer
Holzbau oder
so) als
Draufgabe auf
einige
nützliche
Dinge wie
diverse
Rastgelegenheiten
und
lauffreudige
Tochter zur
Verfügung
gestellt
worden war. -
Vergelt´s
Gott! - Der
Kleinteil
reiste auf
eigene Faust
an, Charly mit
gewöhnlichem
Wagen, Kind
und Kegel,
Arnold mit
rollendem
Koch-Schlaf-Zimmer
und der guten
Seele des
Unternehmens.
- Ebenfalls
vergelt´s
Gott! - Der
Sonnenschein
verwandelte
sich
allmählich
in Regen, der
Noah zu
Lebzeiten noch
einmal zum
Schiffsbau
bewegt
hätte.
Trotzdem wurde
der Zielort
bereits wenige
Minuten vor
Schließung
des
Campingplatzes
erreicht.
Allerdings
waren die
Veranstalter
pünktlicher
und hatten das
Gelände
bereits
abgesperrt.
Da nun das
Wettkampfquartier
nicht
aufgebaut
werden konnte,
diente der
Freitagabend
allen bis auf
Alex, Werner
und Christina
der
Entspannung,
die scheinbar
nicht wussten,
dass sie sich
auf einem
Erholungsurlaub
befanden, und
dementsprechend
beim
10kilometerlauf
ein
Höllentempo
liefen, dass
mit ihnen
für den
24stundenlauf
nicht mehr zu
rechnen war:
13. (M30: 4.),
30. (M40: 8.),
69. (W20: 4.).
Alex brachte
dabei das
seltene
Kunststück
zustande, mit
seinem 4.
Platz aufs
Podest zu
laufen. -
Herzlichsten
Glückwunsch!
- Zur Feier
des
Ergebnisses
tauchte eine
Vereinsabordnung
in das
pulsierende
irdninger
Nachtleben ein
- Hmpf! -,
kehrte also
beim Stand der
Musikkapelle
ein.
Ein paar
fleißige
Menschen
bauten am
Samstagvormittag
mit den
Fahrzeugen
Kastner und
Kainz das
Mannschaftsquartier
auf,
während
sich die
Kollegen noch
mit dem
Frühstück
stärkten.
Danach wurden
noch letzte
Verpflegungen
besorgt, auf
dass ja
niemand vom
Fleisch fiele,
immerhin wurde
der SC Zwickl
Zwettl am
anderen Ende
der
Laufstrecke
untergebracht
als die
einzige
Verpflegungsstelle,
was auch den
Ausschluss vom
angepriesenen
GratisWLAN
bedeutete,
aber in den
Nachtstunden
wenigstens
einen Hauch
von Ruhe und
Dunkelheit
brachte. Dank
einiger
vorbildlicher
Zwettler
fanden die
Nahrungsmittel
des
Veranstalters
im Verlauf des
Wettkampfes
trotzdem
zahlreich ins
Lager.
Da noch etwas
Zeit blieb,
wurde bereits
vor dem Start
nach
höchsten
wissenschaftlichen
Maßstäben
die
Laufreihenfolge
festgelegt:
Die Frauen
durften sich
den ersten und
den letzten
Platz
aufteilen und
die
Männer
wurden
natürlich
nach
Größenvergleich
gereiht. Auch
die Erstellung
einer Taktik
ging sich noch
aus: Zu Beginn
sollte jeder
Läufer
eine Runde pro
Durchgang
laufen, in der
Nacht die
Gruppe in
Nachtläufer
und
Morgenläufer
geteilt
werden, die
während
der Schicht
der anderen
Untergruppe
eine
mehrstündige
Pause begehen
könnten,
und zum
Schluss wieder
jeder mit
frischer Kraft
seine Runde
pro Durchgang
laufen. Die
Taktik
funktionierte
zumindest so
lange, bis die
renitenten
Frühschlafengeher
den
Schlafengang
verweigerten.
In diesem
Bericht sollte
auch der
Rennverlauf
stehen, jedoch
ist in der
langen Zeit
seit dem Lauf
die Erinnerung
an ihn
verblasst.
Interessierte
können
ihn anhand der
Pentek-Seite
und der
Auswertung von
Charly
nachvollziehen,
die dieser auf
Anfrage sicher
gern zur
Verfügung
stellt. Sicher
ist:
Christina
zeigte sich
wie die
anderen
Freitagsläufer
vom Start weg
nicht mehr
allzu paniert,
legte aber
bereits nach
20 Stunden
eine Pause
ein,
vermutlich um
sich um den
mitgereisten
Fanclub zu
kümmern.
Reinhard schob
seine Rolle
als Chauffeur
vor, um das
Rennen bereits
um 11:30 zu
beenden, als
fleißige
Menschen noch
3 Runden vor
sich hatten.
Arnold
schärfte
Freund und
Feind ein,
nicht so
schnell zu
laufen, hatte
aber selbst
mit dieser
Vorgabe zu
kämpfen.
Werner
beendete wegen
eines
körperlichen
Gebrechens
sein Rennen um
2 Uhr und nahm
es um 3 Uhr
wieder auf,
weil er
offenbar
nichts
Besseres zu
tun hatte.
Markus lief
ein derart
unauffälliges
Rennen, dass
fast gar nicht
auffiel, dass
er die zweite
Hälfte
schneller lief
als die erste.
Andi war
scheinbar so
schnell, dass
bereits gegen
Mitternacht
ihm zu Ehren
ein Feuerwerk
gezündet
wurde.
Charly erwies
sich als
Beißer
bester
Güte oder
keuchte nach
jeder Runde
nur für
die Zuschauer.
Alex kam
seinen
Teamkollegen
weder mental
noch
läuferisch
nahe.
Petra nahm
eine kurze
medizinische
Auszeit von 17
Stunden in
Anspruch, um
sich auf ihren
bemerkenswerten
Zieleinlauf
vorzubereiten.
Die fünf
standhaften
Läufer
bekamen einen
letzten
Durchgang
geschenkt,
damit sie auf
40 km kamen.
Die
neunköpfige
24personenstaffel
belegte Platz
7, eine
8personenstaffel
der
schnellsten
Beine - So
viel Platz zum
Angeben muss
sein. -
hätte
Platz 1
erreicht.
Das Wetter war
fast wie bei
der Ankunft,
nur dass es
nicht mehr
regnete und
dafür die
Sonne
herunterbrannte.
Nach dem
Rennen sind
bis auf mein
Stadtlaufleiberl,
das sich
bereits im
Laufe des
Wettkampfs
abgeseilt
hatte, alle
wohlbehalten
wieder
heimgekehrt.
10.
August 2013:
8. Kamptallauf
Bei herrlichem
Laufwetter
fand der
Kamptallauf
2013 statt.
Die Strecke
führt von
Roiten
über 11.4
km (oder etwas
weniger) zum
Kampbad in
Zwettl. Am
schnellsten
absolvierte
...
Andi Kainz vom
RC
Runningcoach
in 39:26 die
Strecke. Auf
dem zweiten
Platz liegend
verpasste ...
Reinhard
Helmreich vom
LT Gmünd
eine
Abzweigung und
wurde dann
nach einem Bad
in einem
Seitenarm des
Kamps noch
ausgezeichneter
Vierter.
Anna Holzmann
lief die
Strecke in
ausgezeichneten
50:21 und
wurde damit
Zweite bei den
Damen.
Seinen
Geburtstag
feierte im
Rahmen des
Kamptallaufs
Arnold Kainz.
Wir bedanken
und für
die
Getränke
und die
köstliche
Verpflegung.
Alles Gute zum
Geburtstag!!
(Foto
Nön)
Hier das
Siegerbild der
Vereinswertung:
1. Cornelia
Krapfenbauer
und Alexander
Bichl. 2. Anna
und Hermann
Holzmann. 3.
Silvia Kolm
und Hermann
Ecker. Das
Ergebnis
gibt es hier
und Bilder
liegen hier.
4.
August 2013:
Schlossparklauf
Gmünd
Ergebnisse
auf
http://www.lcwaldviertel.com/
Alfred
Rauscher nahm
den Hobbylauf
in Angriff.
(Foto Miriam
Dumser)
Renate Ecker,
hier verfolgt
von Anna
Holzmann,
wurde Dritte
in der
Kategorie W40
in einem sehr
stark
besetzten
Damenrennen.
(Foto Miriam
Dumser) 27.
Juli 2013: Kirtagslauf in
Echsenbach
Ergebnisse
auf
http://www.lcwaldviertel.com/
Große
Zwickler Abordnung bei
tropischen Temperaturen in
Echsenbach
(Foto Johann Newetschny)
Ein
sehr starkes Rennen lief
Silvia Kolm (1. Platz W30),
hier neben Thomas Wührer
(Foto
Johann
Newetschny) 29.
Juni 2013: Ausflug zur
Firma Sonnentor in
Sprögnitz
Nach
einer sehr interessanten
Führung durch die Firma
gab es noch Kuchen und Kaffee.
16.
Juni 2013 Eiserne
Reblaus Triathlon
Christina
Kastner erreichte beim
Triathlon in Unterstinkenbrunn
(8km Lauf, 36 km Rad, 500 m
Schwimmen) den 3. Platz in der
Damenwertung.
Mehr
Informationen und das genaue
Ergebnis gibt es auf:
www.rebleis.at
7.
Juni 2013 Retzer
Weinberglauf
Alexander
Bichl und Silvia Kolm belegen
beim Retzer Weinberglauf
über 10 km den dritten
Platz
1.
Juni 2013: Stadtlauf Horn
Cornelia
Krapfenbauer befindet sich in
toller Form und wurde Zweite
beim Stadtlauf in Horn.
Robert
Kittenberger, einer
unserer Triathleten,
war erfolgreich beim
St. Pöltner
Ironman 70.3
unterwegs.
Ergebnisse gibt es hier.
Bericht
von Alexander Bichl zu
seinen letzten Läufen
War es am 1. Mai in Sierndorf
(bei Stockerau) noch relativ
warm und trocken, zeigte das
Wetter beim Leitzersdorfer
Waschberg-Crosslauf am 11. Mai
gleich seine tiefnasse Seite,
wobei der Berglauf aus
Sicherheitsgründen
abgesagt wurde und wir
großteils auf Asphalt
liefen! Am 18. Mai traute ich
meinen Augen nicht als ich
beim Kopfinger
Baumkronenlaufweg
unzählige Wald-Stufen zu
überwinden hatte!
Auf 6 Runden ging es rauf und
runter. Ich kam dabei ziemlich
aus dem Rhytmus und wurde am
Ende undankbarer
Gesamt-Vierter! Dafür ist
es mir bei meinem
Lieblingslauf (Ottensteiner
Seelauf) zwei Tage später
endlich auch einmal gelungen,
meine Klasse zu gewinnen,
worüber ich mich sehr
freute!
7.4.2013:
Sonntagslauf in Schwarzenau
Mit 9 Läufern konnte eine tolle
Gruppe gemeinsam 16 km bewältigen.
Für die meisten war dieser lockere Lauf
rund um Schwarzenau eine gute Vorbereitung
für den Vienna-City-Marathon. 2
Gäste, Lukas Mülleder und Josef
Filler (hat dieses Foto für uns gemacht)
konnten von uns Zwicklern begrüßt
werden. Nach dem 1,5h Lauf wurde bei
kühlen Temperaturen noch ein warmer Tee
genossen.(R. Poppinger)
16. März
2013 Volkslaufcup in Übersbach (Stmk) -
Bericht von Alexander Bichl
Mit einer Zeit von 25:20 Min auf 7 KM
konnte ich - wie schon beim Auftakt des Cups
in Wien - auch in Übersbach meine Klasse
(M30) gewinnen! Trotz der weiten An- und
Abreise war es wieder ein für mich
lohnender Wettkampf auf einer für mich
wiederum neuen Strecke mit neuen
"Konkurrenten"! Auch heuer ist eines meiner
Ziele den österreichweiten Volkslaufcup
mit ingesamt 28 Laufevents möglichst
erfolgreich zu absolvieren, wobei ich aber
nicht alle Läufe bestreiten werde, da
für das Gesamt-Klassement "nur" die
10 besten Läufe gelten!
3. März 2013
Volkslaufcup im Wiener Prater
Im Rahmen des Startes des
österreichweiten Volkslaufcups 2013
konnte ich im Wiener Prater beim Benefizlauf
"Laufen hilft" zugunsten der St. Anna
Kinderkrebsforschung meine Klasse (M30) mit
einer Zeit von 36:24 auf 10 KM gewinnen und
belegte den 7. Gesamtplatz in dieser Wertung!(von Alexander Bichl)
http://www.volkslaufcup.com/ Crosscup des LC
Waldviertel 2012/2013
Siegerbild zur
Gesamtwertung des Crosscups des LC
Waldviertel 2012/2013. Mit dabei auch
Renate Ecker als Zweite in der Klasse
W40. Gesamtsieger wurden Barbara
Grabner und Alois Redl. Mehr
Information gibt es auf der Seite
des LC Waldviertel.
Mit dabei vom SC Zwickl Zwettl waren
Renate (2. W40) und ...
Hermann Ecker (5. M40). Beide sind alles
Crossläufe bis auf den Lauf in Kottes
gelaufen. (Fotos von Manuela Hawle-Dumser)
Crosslauf
in Waidhofen/Thaya am
23.11.2013
Arnold Kainz
10. Platz in
M50
Hermann Ecker
6. Platz in
M40
Renate Ecker
2. Platz in
M40 Saisonbilanz
von Alexander
Bichl
Hier
nach dem Lauf
in
Großweikersdorf
Nach über
30
österreichweiten
Wettkämpfen
in dieser
Saison kann
ich eine
für mich
sehr
erfolgreiche
Bilanz ziehen:
Weit mehr
zählt
für mich
allerdings,
dass ich im
Rahmen dieser
Läufe in
ganz
Österreich
viele neue
(Lauf-)Freunde
gewonnen habe
und dass ich
neue
(Laufstrecken-)Eindrücke
sowie
Erfahrungen
sammeln
konnte!
Berlin
Marathon 2013
Beim 40. Berlin Marathon
starteten Gari Johann (3h
37min) und Reinhard
Poppinger (3h 39min). Herbstmarathon
des LCC Wien am 20.
September 2013
(Bericht Reinhard
Poppinger)
Sieg in der Klasse W40 von
Mag. Christina Lechner
beim Herbstmarathon in 3h
35min 44sec. Der SC Zwickl
gratuliert! (Leider kein
Foto). Erster Marathon
nach ihrer schweren
Verletzung! Gesamtrang:
3.Platz bei den Damen!
Super!
Reinhard
Poppinger und Werner
Bittermann
Beim gestrigen LCC Wien
Herbstmarathon starteten
wir beim Halbmarathon,
direkt im Ernst Happel
Station.
Werner Bittermann wurde in
der M40 10. mit einer Zeit
von 1h 26min 27sec
(Gesamt 33.). Reinhard
Poppinger wurde in der M40
65. Mit einer Zeit von 1h
40min 24sec (Gesamt 188).
Super Wetter, tolle
Organisation! Es war ein
schöner Abschluss
für 2013 und noch
dazu meine
40.Teilnahme/Finisher bei
einem Halbmarathon!
Ergebnisse:
http://results1.pentek-timing.at/results/show_results.php?veranstnr=12178
24.
August 2013: Stadtlauf
Weitra
Ergebnisse
auf lcwaldviertel.com
Einige
der Zwickler, die in
Weitra am Start waren:
hinten von links: Georg
Hammerschmidt, Herbert
Krapfenbauer, Helmut
Thaler, Hermann Ecker;
vorne v.l: Andi
Grötzl, Reinhart
Schildorfer, Renate Ecker,
Silvia Kolm, Alexander
Bichl.
Alexander Bichl vor dem
Start.
In bestechender Form
läuft Silvia Kolm. 22.
Juni 2013: 25
Zwettler
Sparkasse
Stadtlauf
Der 25.
Zwettler
Sparkasse
Stadtlauf
ist
Geschichte!
Und es gibt
ein neues
Siegergesicht
bei den
Herren:
Jürgen
Hable vom ULC
Horn siegte
vor Roman
Pachlatko und
Andi Kainz.
Bei den Damen
gewann Irmi
Kubicka (LT-AU
Pegarten) vor
Veronika
Limberger und
Cornelia
Krapfenbauer
vom SC Zwickl
Zwettl.
Cornelia
Krapfenbauer
war somit auch
schnellste
Zwettlerin.
Bei den Herren
gelang das
Lukas
Kummerer.
An
dieser Stelle
geht uns
besonderer
Dank an die
Hauptsponsoren,
der Sparkasse
Waldviertel,
der
Privatbrauerei
Zwettler
Bier,
und der Stadtgemeinde Zwettl. Auch bei vielen anderen
Sponsoren
wollen wir uns
bedanken.
Viele
glückliche
und stolze
Gesichter gab
es bei der
Siegerehrung
der Kinder.
Anlässlich
des 25.
Jubiläums
wurden
sämtliche
Startgelder
des Hobbylaufs
für einen
guten Zweck
gespendet. Je
1050
Euro konnten
der Gesellschaft
für
ganzheitliche
Förderung
und der
Hospizbewegung
Zwettl
übergeben
werden.
Die
größte
Gruppe stellte
Firma
Sonnentor.
Hermann
Holzmann (2.
in M50) ist
einer der
treuesten
Teilnehmer
beim
Stadtlauf. Im
Jahr des
ersten
Stadtlaufs
1989 wurde
seine Tochter
Anna geboren,
die Dritte in
der Klasse W20
wurde.
Wie
jedes Jahr gab
es auch
diesmal einige
riesige Anzahl
von
freiwilligen
Helfern, ohne
die die
Durchführung
des Stadtlaufs
nicht
möglich
wäre.
Ohne Anspruch
auf
Vollständigkeit
bedanken wir
uns bei den
Helfern bei
der
Verpflegung,
bei
den
Getränken,
den
Nudeln,
Mehlspeisen
und Broten,
beim
DJ Michael,
bei
den
Zeitnehmern,
bei den
Streckenposten
und bei vielen
mehr!!
9.
Mai 2012:
Garser
Straßenlauf
Anna
Holzmann,
Conny
Krapfenbauer,
Herbert
Krapfenbauer,
Johannes
Böhm,
Alexander
Bichl, Arnold
Kainz, Silvia
Kolm, Thomas
Wührer,
Hermann Ecker,
Walter Riedl,
und Renate
Ecker (Foto
Lobenschuss).
Nicht am Bild
Helmut Thaler
und ...
Werner
Sommer,
schnellster
Zwickler in
Gars (Foto von
HDSports.at)
1
Gintenstorfer
Philipp ULC
Sparkasse
Langenlois
0:35:10,0
...
7 Sommer
Werner M45 1
0:37:18,8
12 Bichl
Alexander M30
2 0:37:56,2
17 Riedl
Walter M35 3
0:39:25,9
23 Ecker
Hermann M45 4
0:41:06,6
24
Krapfenbauer
Herbert M50 4
0:41:15,2
36 Böhm
Johannes M40 4
0:43:30,6
37
Krapfenbauer
Cornelia W20 1
0:43:45,2
40 Kainz
Arnold M50 6
0:44:18,3
45 Kolm Silvia
W35 2
0:45:37,8
49 Wührer
Thomas M30 4
0:46:25,7
52 Ecker
Renate W40 1
0:48:07,6
53 Thaler
Helmut M50 7
0:48:08,6
64 Holzmann
Anna W20 5
0:51:05,2 26.
April 2013: Hochzeit
von Regina und
Thomas Gary
auf Schloss
Weitra
Liebe
Regina, lieber
Thomas, der SC
Zwickl Zwettl
gratuliert recht
herzlich und
wünscht Euch
alles Gute!
21.
April 2013:
Linz-Marathon
Gerke
Rammel (Kosmopiloten),
Reinhard Poppinger und
Herbert Grassinger
990.Platz in 1h43min35s
Reinhard Poppinger
1032.Platz in 1h 44min09s
Herbert Grassinger
1189.Platz in 1h45min55s
Gerke Rammel
Thomas Krapfenbauer ist
den Viertelmarahton
(10,5km) gelaufen und
konnte in 37min 23s den
hervorragenden 3. Platz in
der Altersklasse M30
erreichen (Gesamtplatz war
es der 7.). Gratulation
von allen SC Zwickler
Zwettl Laufkollegen. Ich
selbst hab am 12. Linzer
Marathon zum 12.mal beim
Halbmarathon teilgenommen.
Es war eine tolle
organisierte
Veranstaltung, zu
erwähnen ist (mein
persönlicher
Eindruck) in Linz wird
noch einiges mehr geboten
gegenüber Wien.
(Bericht Reinhard
Poppinger)
27. April 2013:
Maissau
1
Heigl Thomas LCC Wien
34:59.7
...
8 Krapfenbauer Thomas M-30
2. 37:49.1
10 Bichl Alexander M-30 3.
38:22.9
21 Riedl Walter M-35 6.
40:42.8
27 Ecker Hermann M-45 2.
42:07.2
32 Krapfenbauer Herbert
M-50 5. 42:45.9
40 Krapfenbauer Cornelia
W-20 1. 44:27.9
44 Kainz Arnold M-50 8.
45:09.4
62 Kolm Silvia W-35 3.
47:04.7
74 Ecker Renate W-40 1.
49:53.2
85 Edinger Hubert M-20 10.
52:34.5
Radausfahrt
mit den Kosmopiloten
am 25.4.2013. Bericht
Reinhart
Schildorfer:
Bei gutem
Wetter und
bester Laune
wurde die Tour
in Angriff
genommen. Im
Windschatten
der Piloten
fuhren wir
über
Nebenstraßen
nach
Gmünd und
Weitra und
wieder
zurück
nach Zwettl.
Während
ich mit zwei
Kollegen die
direkte
Strecke von
Weitra nach
Zwettl
wählte
(bin offenbar
noch nicht
ganz so fit),
machten die
anderen noch
einen kleinen
Umweg. Ich
hoffe die
Radtour hat
allen
Beteiligten
Spaß
gemacht.
14.
April 2013: 30. Vienna City
Marathon
Marathon 93
9 Werner Sommer M-45 02:51:40
111 4 Holzmann Hermann M-50
02:53:25
782 173 Teuschl Alfred M-40
03:20:15
1585 18 Lechner Christina W-40
03:35:24
Halbmarathon 45
12 Krapfenbauer Thomas M-30
01:19:32
247 10 Krapfenbauer Herbert M-50
01:28:21
489 4 Krapfenbauer Cornelia W-H
01:32:24
542 94 Bittermann Werner M-40
01:33:08
876 163 Gary Thomas M-35 01:36:56
963 9 Kolm Silvia W-35 01:37:57
1675 252 Silberbauer Daniel M-30
01:43:24
1904 287 Wührer Thomas M-30
01:44:42
2846 416 Poppinger Reinhard M-40
01:49:50
3239 459 Zeilinger Gernot M-45
01:51:45
5551 61 Turk Andrea W-50 02:00:14
8119 628 Steinbauer Wolfgang M-50
02:10:27
Sitzend
von Rechts: Gernot
Zeilinger, Cornelia
Krapfenbauer, Herbert
Krapfenbauer, Reinhard
Poppinger; Stehend von
Rechts: Niazy Hedaiatullha
(Allentsteig), Werner
Bittermann, Thomas Gary,
Daniel Silberbauer, Marina
Scheiber, Thomas
Krapfenbauer, Andrea Turk,
Silvia Kolm, Thomas
Wührer;
Zirkeltraining:
Für diese
Wintersaison 2012/2013 wurde das
Zirkeltraining beendet. Der SC
Zwickl bedankt sich bei den fast
300 Teilnehmern für das
gemeinsame Schwitzen.
Ein großer Dank an Christina
Lechner für die tollen
Programme, und dafür das Sie
bei uns nicht locker gelassen hat.