Tour
de Tirol
Grandiose Leistung
von Werner Bittermann am
vergangenen Wochenende bei der
Tour de Tirol 2012 - 3
Tage-73km-2200hm! Zum
"Aufwärmen" gabs am
Freitagabend den Söller
Zehner (inkl. 222
Höhenmetern). Diesen
bewältigte Werner locker in
44:25 min. Der Start zum Highlight
der Tour, dem Kaisermarathon
(42,195 km), erfolgte am Samstag
um 9:30 Uhr bei allerbestem
Bergwetter in Söll. Weiter
gings über Scheffau, Ellmau,
die Skiwelt Wilder Kaiser
Brixental Richtung Ziel auf die
Hohen Salve (1.829 m
Seehöhe). Hier konnte Werner
seine Stärken am Berg voll
ausspielen, er finishte auf dem
36. Gesamtrang (als elfter
Österreicher!) mit der Zeit
von 4:15:11. Beim
abschließenden (flachen)
Halbmarathon am Sonntag
überraschte er mich (und wohl
auch sich selber), und erreichte
das Ziel - bei strömenden
Regen - nach 1:31:24. Das ergibt
in der Gesamtwertung den 39. Rang
in 6:31:02. Sein Kommentar nach
dem Rennen: "Wenn´s beim
Halbmarathon nochmal ordentlich
bergauf gegangen wäre
hätte ich auch meinen
Spaß gehabt." Gratuliere zu
dieser Leistung! (M. Assfall)
Hallo
Laufkollegen!
Am 21. Oktober 2012 absolvierte ich einen
Marathon in Dresden. Nach 2 tägigem
Aufenthalt und einer Besichtigungstour
durch das wunderschöne Dresden
startete ich mit nicht allzu hohen
Erwartungen. Trotzdem konnte ich den 14.
Morgenpost Dresden-Marathon mit einer Zeit
von 3:13:11 h beenden. Wie es von uns
jeder kennen wird, gab es auch bei mir
einige Tiefs, die ich überwinden
konnte. Im Ziel wartete meine Frau die
mich wieder toll unterstützte.
Plötzlich waren meine "Schmerzen"
wieder in Vergessenheit geraten. Ich kann
den Marathon auf jeden Fall empfehlen.

Mit sportlichen Grüßen,
Werner Bader

Karl "Charly"
Bruckner wurde 40 und lud zu einem
Sonntagslauf mit
anschließendem Kaffee,
Kuchen, Bier, ... zu sich nach
Hause. Charly, wir bedanken uns
recht herzlich und wünschen
für die Zukunft alles Gute.
Waldviertelcup
2012 Gesamtwertung
Herren
1 Silberbauer Andreas ULC Horn
2 Frühwirth Alexander ULC Horn
3 Kainz Andreas LT Gmünd
11 Bichl Alexander M30 1
16 Grötzl Andreas M45 2
22 Ecker Hermann M45 4
23 Krapfenbauer Herbert M50 3
35 Hammerschmidt Georg M45 5
36 Thaler Helmut M50 6
Damen
1 Limberger Veronika ASK Ortner Loosdorf
2 Peschel Ulrike ULC Horn
3 Krapfenbauer Cornelia W20 2
5 Kolm Silvia W30 1
9 Ecker Renate W40 5
16 Grötzl Erna W40 7

Viele Stockerlplätze in der
Waldviertelcup Gesamtwertung gingen an den
SC Zwickl Zwettl. In der Klasse W30 bzw
M30 sogar die beiden obersten (Silvia Kolm
und Alexander Bichl).

Christina Lechner mit Ihrem "Wauzer", die
souverän den Canicross-Bewerb gewann.
29. September
2012: 11. Herbstlauf Gföhl
Hauptlauf 6 km
1 Frühwirth Alexander ULC Horn
20:41,0
2 Stöckl Andreas 20:50,0
3 Habara Jaromir Veseli 21:15,5
...
7 Bichl Alexander M30 1 22:13,1
11 Grötzl Andreas M45 3 22:36,7
19 Ecker Hermann M45 5 23:52,9
21 Krapfenbauer Herbert M50 5 24:24,8
32 Thaler Helmut M50 9 25:40,5
36 Hammerschmidt Georg M45 7 25:47,2
39 Krapfenbauer Cornelia W20 2 26:08,6
51 Gary Thomas M35 6 27:23,9
60 Kolm Silvia W30 1 28:22,1
61 Ecker Renate W40 2 28:29,9
87 Huber Anita W45 5 34:25,5

Der SC Zwickl Zwettl stellte die
drittgrößte Gruppe beim
Gföhler Herbstlauf.
24. Juni
2012: Ruppersthaler Weintraubenlauf
Bericht
von Alexander Bichl:
Bei herrlich heißem Sommer-Wetter
;-) ging ich einen Tag nach dem Zwettler
Stadtlauf beim Ruppersthaler
Weintraubenlauf an den Start, wobei ich
mich freute, dass ich Kollegen Thomas Gary
traf, der die kurze Distanz absolvierte!
Am Ende war ich sowohl mit meiner Zeit als
auch mit meiner Platzierung zufrieden und
empfehle den Lauf auf Grund der gelungenen
Organisation und guten Stimmung gerne an
alle Laufkollegen weiter! :-)
Hauptlauf (10 KM)
1. Reiter Hermann LT Pielachtal M30
1 00:35:13.8
7. Bichl Alexander M30 3 00:37:08.3
Volkslauf ( 5 KM)
32. Gary Thomas M30 11 00:21:28.0
http://www.weintraubenlauf.at/
23. Juni
2012: 24. Zwettler Sparkasse Stadtlauf
Das
Ergebnis gibt es hier.
Viele
Bilder liegen hier.
Resümee
von Markus Assfall:
Was kann man sich als Veranstalter mehr
wünschen? Gutes Wetter, tolle
Stimmung, keine größeren Pannen
und einen neuerlichen
Teilnehmerrekord - das alles gab es
beim diesjährigen Zwettler Stadtlauf.
Dass die Steigerung des Teilnehmerfeldes
gleich über 40% ausmachen würde
konnte keiner ahnen, daher kamen wir an
die Grenzen unserer Kapazitäten, und
teilweise darüber hinaus. Das
Organisationsteam und die rund 60
freiwilligen Helfer waren dadurch sehr
gefordert. Ihnen gilt mein besonderer
Dank!
Ich möchte mich bei den über 750
Läuferinnen und Läufern für
ihre Teilnahme, und bei den vielen
Zuschauern für ihr Kommen bedanken
und mich zugleich bei allen entschuldigen,
die kein Startersackerl oder Verpflegung
mehr bekommen haben. Bei den Kinder-,
Schüler und Jugendbewerben wurde das
hohe Teilnehmerniveau der letzten Jahre
dank der hohen Beteiligung der Zwettler
Schulen gehalten. Hier gilt mein Dank der
"Gesunden Gemeinde Zwettl", die das
Startgeld dafür gesponsert hat.
Im Hobbylauf gab es ein sensationelles
Teilnehmerfeld von 344 Finishern. Einen
Großteil davon stellten die 3
größten Gruppen. Das waren das
Raiffeisen Lagerhaus Zwettl, die Firma
Sonnentor und das Landesklinikum Zwettl.
Das bis zum Schluss spannende Duell um den
Sieg konnte schließlich die Gruppe
vom RLH Zwettl für sich entscheiden
und damit den Gutschein für einen
Dämmerschoppen in der Privatbrauerei
Zwettl gewinnen.
Mit 136 Teilnehmern im Hauptlauf
wurde das Ergebnis der letzten Jahren
erfreulicherweise gehalten. Bei den Damen
siegte Veronika Limberger (27:51), und bei
den Herren Andreas Silberbauer (24:21). In
der Wertung der schnellsten Zwettler gab
es zwei neue Gesichter auf dem
Siegespodest. Bei den Damen war es
Cornelia Krapfenbauer, bei den Herren
Alexander Bichl.
Beim Staffellauf, den wir heuer nach
8-jähriger Pause wieder im Programm
hatten, waren erfreulicherweise 18
Staffeln am Start. Den Sieg holte sich "LT
Gmünd 1" vor "Die Waidhofner".
Ein großes Dankeschön geht an
die zahlreichen Sponsoren, die uns jedes
Jahr so großzügig
unterstützen und diese Veranstaltung
dadurch erst ermöglichen. Es
wäre schön, wenn ihr alle im
nächsten Jahr beim
Jubiläumslauf, dem 25. Zwettler
Sparkasse Stadtlauf, wieder dabei seid.
Markus Assfall

Das war der Start zum Hauptlauf des
24. Zwettler Sparkasse Stadtlaufs.

Ein spannendes Rennen im Hauptlauf
lieferten sich die Herren Kainz,
Silberbauer, Gutmann und Frühwirth.

Schnellste Zwettlerin und schnellster
Zwettler wurden Cornelia Krapfenbauer und
Alexander Bichl.

Eine große Teilnehmerzahl
startete beim Hobbylauf, vor allem
aufgrund der Gruppen Sonnentor, Lagerhaus
und Landesklinikum.

Auch die Kinder waren wieder mit
großem Einsatz bei der Sache.

18 Staffeln starteten beim neu
ausgetragenen Staffellauf.

Das Sprecherteam Melitta und
Gerhard Eichinger führte
souverän durch den Nachmittag ..

und die Zeitnehmung rund um Rudi
Cerny und Herbert Stadlmann hatte alles im
Griff.

Ein solche Veranstaltung wäre
nicht durchführbar ohne die
große Zahl an freiwilligen Helfern,
z.B. bei der Übergabe der Medaillen,

den Führungsradfahrer,

den Helfern bei den Labstellen,

den Herren bei der Musik,
sowie den Helfern beim Verkauf der Speisen
und Getränke, bei den
Zieleinlaufschreibern, und bei vielen
anderen mehr.
Alexander
Bichl gewinnt den Retzer Weinberglauf am
10. Juni 2012 - wir gratulieren!!
Bericht
von Alexander Bichl:
Nach dem Start am Retzer Hauptlauf stellte
sich relativ schnell heraus, dass wir zu
Dritt um den Sieg kämpfen werden! Da
die Strecke zu Beginn relativ bergig ist,
konnte ich mir bis Kilometer 5 einen
schönen Vorsprung herauslaufen,
allerdings wurde der Abstand durch 2
"Fehlabbiegungen" meinerseits wieder
reduziert! Beim Zieleinlauf (1 Runde um
den Retzer Hauptplatz) "küsste" ich
auch noch die nass-rutschigen
Pflastersteine (kapitaler Sturz mit
Schürfwunden und Bluterguss am
rechten Bein). Trotzdem ging sich mein
erster Sieg in der Gesamtwertung aus,
wobei ohne meine "Fehler" eine bessere
Zeit möglich gewesen wäre (38:04
auf 10 KM)!
"Materiell" zahlte sich die weite Anreise
ebenfalls aus, denn ich wurde als
Schnellster im Hauptlauf mit Retzer Wein
aufgewogen, wobei dieser Umstand dem
Veranstalter relativ teuer kam, denn mit
meinen 86 KG fuhr ich mit stolzen 66
Weinflaschen nach Hause! :-)
Kremser
Campuslauf am 22. Mai 2012
Hauptlauf
11,4 km:
6. Alexander Bichl 46:36 M 30 2
13. Andreas Friedl 50:29 M 30 4
Bericht
von Alexander Bichl:
Nur 2 Tage nach meiner Lieblingsstrecke
(Ottensteiner Seelauf) ging ich in Krems
beim Campuslauf an den Start, wobei ich
mein generelles Minimalziel (unter 4
Minuten/KM) leider nicht halten konnte, da
ich doch die Nachwirkungen von Rastenfeld
noch in den Beinen spürte und ich im
gesamten regennassen Rennen nicht so
richtig auf Zug kam! Im Nachhinein positiv
zu vermerken ist jedenfalls, dass ich vor
einer schönen Kulisse - wie auch
schon beim Seelauf - laufen konnte! (Anm.:
Lt. Bericht auf LC-Waldviertel sind die
angegebenen KM-Zeiten in Frage zu stellen,
denn die Strecke soll ein paar 100 Meter
länge sein als offiziell angegeben!)

Alexander Bichl beim Campuslauf in Krems.
20.5.2012 -
11. Ottensteiner Seelauf - 9 km
Ein paar Eindrücke von Herbert
Krapfenbauer:
"Sehr viel Positives für
den SC Zwickl beim 11. Ottensteiner
Seelauf":
Abgesehen von der tollen Witterung - die
Veranstalter haben scheinbar einen guten
Draht zu den Wettermachern - und folglich
des neuerlichen Teilnehmerrekords fiel aus
der SC-Zwickl-Sicht folgendes auf:
- Sehr erfreut war ich, als ich Siegfried
Angel traf und dieser nach längerer
Pause wieder an den Start gehen konnte.
Ich hatte den Eindruck, dass auch er sich
richtig freute und froh war, wieder
Wettkampfluft zu schnuppern. Lieber Siegi,
weiterhin alles Gute und noch recht viele
Starts für unseren Verein!
- Dass unser Stadtlauforganisator und
"Zugpferd" Markus Assfall wieder bei einem
Wettkampf an den Start ging, freute alle
Zwickler sicherlich. Er hat die "Hufe
bereits wieder beschlagen" und wird
hoffentlich bald wieder an seine Form der
Vorjahre zurückfinden. Alles Gute
für das Comeback!
- "Sie kam, lief und siegte"! - Romy
Mayer, eine unserer jüngst
beigetretenen Laufdamen und konsequente
Winterturnerin, erreichte gleich bei Ihrem
ersten Wettkampfstart für den
SC-Zwickl den 1. Rang in der Klasse WJN.
Tolle Leistung, nur weiter so!
- Mit ca. 30 Startern - allesamt in guter
Stimmung - konnte unser Verein
abermals die größte Laufgruppe
beim Ottensteiner Seelauf stellen und
erhielt als Preis wiederum die
Heurigen-Einladung der Gemeinde
Rastenfeld. Das wird sicher wieder ein
gemütlicher Abend, den sich
niemand entgehen lassen sollte.
- Last but not least, das interne
Laufduell zwischen Charly und Andy konnte
letzterer ziemlich eindeutig für sich
entscheiden. Aber das ist eine andere
Geschichte. :-)

Silvia Kolm kurz vor dem Ziel.

Die Herren Brei, Bichl und Kummerer etwa
bei der Hälfte des Rennens.

Romy Mayer wurde Siegerin der Klasse WJN.

Der SC Zwickl Zwettl als die
größte teilnehmende Gruppe bei
der Siegerehrung.
1 Kugler Simon LGAU Pregarten 31:26,7
2 Silberbauer Andreas ULC Horn 32:14,5
3 Wenisch Max HSV Melk 32:36,2
...
9 Bichl Alexander M30 2 0:34:31,3
13 Brei Martin M30 3 0:34:59,5
23 Grötzl Andreas M45 3 0:36:53,0
24 Ecker Hermann M45 4 0:36:57,3
27 Bruckner Karl M40 7 0:37:15,8
29 Krapfenbauer Herbert M50 6 0:37:24,0
31 Schulmeister Roland M20 5 0:37:27,2
37 Friedl Andreas M35 7 0:38:31,2
39 Bader Werner M50 8 0:38:37,0
51 Lechner Gerhard M45 8 0:39:52,0
53 Thaler Helmut M50 10 0:40:00,1
64 Rauch Ernst M45 11 0:40:33,9
80 Gössl Andreas M35 14 0:41:36,1
83 Gary Thomas M35 15 0:42:12,1
85 Bittermann Werner M40 16 0:42:19,0
88 Fraberger Michael M20 12 0:42:32,0
89 Krapfenbauer Cornelia W20 1 0:42:35,1
96 Silberbauer Daniel M20 14 0:42:58,4
102 Kolm Silvia W30 3 0:43:13,0
109 Grassinger Herbert M45 16 0:44:18,3
111 Assfall Markus M35 16 0:44:24,6
119 Baumgartner Veronika W35 3 0:44:50,5
129 Eberl Franz M40 21 0:45:48,4
132 Angel Siegfried M60 7 0:45:56,8
133 Payerl Werner M50 24 0:45:58,1
147 Ecker Renate W40 6 0:46:36,9
177 Kastner Christina W20 4 0:49:01,8
188 Mayer Romy Maria WJN 1 0:50:08,7
208 Grötzl Erna W45 4 0:51:46,2
270 Baumgartner Barbara W35 13 1:01:03,8
1. Mai 2012
Stadtlauf Maissau:
Hauptlauf
(9,32 km)
1. Sandor Fonzo (Ungarn) - 31:06
...
9. Thomas Krapfenbauer - 35:07 - M30 3
10. Alexander Bichl - 35:32 - M30 4
16. Martin Brei - 36:41 - M30 5
26. Andreas Grötzl - 38:07 - M45 3
30. Herbert Krapfenbauer - 38:34 - M50 3
35. Hermann Ecker - 39:11 - M45 5
47. Roland Schulmeister - 40:46 - M20 7
59. Arnold Kainz - 42:26 - M45 7
78. Cornelia Krapfenbauer - 44:53 - W20 2
88. Christina Lechner - 45:51 - W40 1
92. Silvia Kolm - 46:01 - W30 1
99. Johann Gari - 47:09 - M40 9
105. Renate Ecker - 47:46 - W40 3
120. Nicole Schulmeister - 51:12 - W20 5
137. Erna Grötzl - 56:00 - W45 6
Weiters belegte Christina Lechner sowohl
beim Duathlon als auch bei der
Amethyst-Challenge (Kombi mit Stadtlauf)
den sehr guten 3. Platz!

Hier die beiden schnellsten Zwickler in
Maissau: Thomas Krapfenbauer vor Alexander
Bichl.
(Foto
Michael Schröder -
knipserl.at)

Hier läuft Nicole Schulmeister,
unsere neue Teamkollegin.
(Foto
Michael Schröder -
knipserl.at)
Alexander Bichl (AB) hat mir ihr (NS) das
folgende Interview geführt:
AB: Was hat Dich dazu bewogen, unserem
Laufverein beizutreten?
NS: Die
Freude am Laufen, die Mitgliedschaft
meines Mannes sowie die Mundpropaganda
meines Arbeitskollegen Alexander Bichl.
AB: Wie viele bestehende Mitglieder hast
Du schon kennengelernt?
NS: Wie
bereits erwähnt Alexander Bichl,
meinen Mann Roland, Gottfried Traxler,
Werner Bader, Florian Blaim und Paul
Robl! Während bzw. nach dem
Maissauer Stadtlauf habe ich noch ein
paar andere Mitglieder gesehen und mit
ihnen gesprochen!
AB: Welche Erwartungen bzw. Wünsche
hast Du an uns?
Gibt es ev. konkrete
Verbesserungsvorschläge von Dir?
NS:
Unterstützung beim Training. Evt.
einen Laufpartner (bzw. wohl eher eine
Partnerin) mit meinem ungefähren
Tempo.
AB: Welche persönlichen sportlichen
Ziele strebst Du an?
NS:
Kilometerschnitt von unter 5 Minuten
sowie End-Wertung beim Waldviertelcup.
9. März
2012: Zwickl Schiabend in Kirchbach
15 Zwickler wagten
sich auf die Strecke, um in einem
Gleichzeitigkeitsrennen einen
Sieger zu eruieren. Um zu gewinnen
muss man die beiden
Riesentorlaufdurchgänge
möglichst in gleichen Zeit
absolvieren. Es war auf alle
Fälle eine gelungene
Veranstaltung, die auch
nächstes Jahr wieder
durchgeführt werden soll.

Sieger wurde Konstantin Prinz mit einer
Zeitdifferenz zwischen den beiden
Läufen von nur 0.06 Sekunden.

Einzige Teilnehmerin und damit auch
Siegerin bei den Damen wurde Margit Bader,
hier mit ihrem Mann Werner, dem
Organisator der Veranstaltung.
Information
für Zwickler:
Dämmerschoppen
in der Privatbrauerei
Zwettl
Dienstag 17.
April 2012, ab 18:30
Führung durch
Braumeister Heinz Wasner
Voranmeldung bei
Arnold Kainz:
arnold.kainz@aon.at
Kosten
übernimmt der Verein,
Details folgen!
Achtung:
beschränkte
Teilnehmerzahl!
Die Einladungen
gelten natürlich auch
für die
Partner/Partnerinnen! Wir hoffen auf
zahlreiche Anmeldungen.
|
Zirkeltraining:
- ab 08. November 2011 bis
Ende März 2012
-
ausgenommen sind Weihnachts-
und Semesterferien und
Faschingsdienstag
- jeden Dienstag von
19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
- Ort (wie gehabt): im
Turnsaal der Privathauptschule
Zwettl
Es sind auch Nicht-Mitglieder
herzlich eingeladen!
Kosten:
Für SC Zwickl Mitglieder
gratis, außer bei
Lechner Christina €3,-
Für Nicht-Mitglieder €3,-
und bei Lechner Christina €5,-
Das 1. Training folgt am Di
08. November mit Christina
Lechner!
Weitere Termine mit Christina
Lechner: 22.11., 6.12.,
20.12., 10.1., 31.1.,
14.2., 6.3.

Es bleibt auch Zeit zum
lockeren Herumsitzen ... :-))
|