
29.
Dezember 2010: Übergabe der neuen
Laufbekleidung an Dr. Franz Pruckner in der
Sparkasse durch Kurt Holzmann, Herbert
Stadlmann und Markus Assfall. Obmann Kurt
Holzmann bedankte sich für die
großzügige Unterstützung des
Vereins durch die Sparkasse Waldviertel-Mitte
Bank AG und für die gute Kooperation beim
Zwettler Sparkasse Stadtlauf.
26.
Oktober
2010: Geburtstagslauf von
Gottfried Traxler

Gottfried mit den
Zwicklern und anderen Freunden
vor dem Start zum
Geburtstagslauf in
Königsbach ...

... und danach bei der
Jause. Vielen Dank für
die Einladung!
15.-17.
Oktober
2010: Vereinsausflug nach
München

Unter anderem stand
auch ein Besuch in der
Allianz-Arena auf dem
Programm. Es gibt auch einen Bildbericht.
10.
Oktober
2010: Grazmarathon
(Bericht von Markus Assfall)
Bei guten
äußeren Bedingungen
fand in Graz im Rahmen des
Graz-Marathons die
Österr. und Nö.
Meisterschaft in der
Königsdisziplin statt.
Der SC Zwickl Zwettl war dabei
durch 6 Läufer vertreten.
Werner Sommer finishte in
2:52:07 und erreichte mit der
Mannschaft des LC Waldviertel
(Höllrigl, Cerny, Sommer)
den Vizelandesmeistertitel
(Österr. Meisterschaft
5.Platz).
Herbert Krapfenbauer zeigte
sich in hervorragender Form
und konnte seine Bestzeit um
51 Sek. verbessern, verpasste
aber erneut die 3Std.-Marke
mit der Zeit von 3:00:31
äußerst knapp.
Ebenso persönliche
Bestzeit lief sein
Trainingspartner Alexander
Bichl in seinem 2. Marathon.
Er musste zwar auf den letzten
10 Kilometern das Tempo
reduzieren, war aber
schlussendlich mit seiner Zeit
von 3:11:00 auch zufrieden.
Sehr zufrieden war auch Arnold
Kainz, der nach 3:23:28
locker, ohne erkennbare
Anstrengung durchs Ziel trabte
und schon an neue
(größere)
Herausforderungen denkt. Die
beiden Trainingskollegen
Herbert Grassinger (3:44:13)
und Werner Payerl (3:46:02)
boten ebenfalls tolle
Leistungen.
Es war auf jeden Fall eine
tolle Veranstaltung mit sehr
guter Organisation – auch
für Zuschauer und
Betreuer – die man jedem
Läufer empfehlen kann.

Herbert Krapfenbauer
und Alexander Bichl.

Herbert
Grassinger, Werner Payerl, und
Alexander Bichl.
63 Sommer Werner M-45
11 2:52:07
111 Krapfenbauer Herbert M-50
7 3:00:31
188 Bichl Alexander M-30 25
3:11:00
295 Kainz Arnold M-45 48
3:23:28
538 Grassinger Herbert M-40
103 3:44:13
553 Payerl Werner M-50 46
3:46:02

19. Juni 2010: Stadtlauf Zwettl
Resümee
von Markus Assfall zum 22.
Zwettler Sparkasse Stadtlauf
2010:
Angesichts der schlechten
Wetterprognose war ein
Teilnehmerrückgang im
Vergleich zum Vorjahr zu
befürchten, aber der
Wettergott hat es offensichtlich
gut mit uns gemeint. Es
hörte am Morgen zu regnen
auf und blieb dann bis zum Ende
der Veranstaltung trocken. Die
Temperaturen waren nicht zu hoch
und auch der leichte Wind war
nicht störend. Es waren
also beinahe ideale
Laufbedingungen, was sich auch
in den guten Laufzeiten
widerspiegelte.
Bei den Kindern und
Schülern hatten wir zwar
leichte
Teilnehmerrückgänge zu
verzeichnen, dies wurde aber
durch eine
überdurchschnittlich hohe
Teilnehmerzahl im Jugendlauf
beinahe wettgemacht. Beim
Hobbylauf konnten wir endlich
wieder ein 3-stelliges
Teilnehmerfeld verzeichnen, und
mit genau 100 Teilnehmern
erreichten wir das zweitbeste
Ergebnis der
Stadtlaufgeschichte. Sehr viel
hat dazu die Firma SONNENTOR mit
49 Läufern beigetragen.
Im Hauptlauf war fast die
gesamte Elite des Waldviertels
am Start - somit war für
ein spannendes Rennen gesorgt.
Mit 131 Finishern hatten wir
zwar einen leichten
Rückgang bei der
Teilnehmerzahl, liegen aber im
Mittelfeld der Waldviertler
Cupläufe. Durch die guten
Wetterbedingungen gab es sowohl
bei den Damen durch Veronika
Limberger, als auch bei den
Herren durch Alois Redl neue
Streckenrekorde. Schnellste
Zwettler wurden unser neues
Mitglied Christina Lechner und
Florian Blaim. Sehr erfreulich
ist, dass 27 Zwickler am
Hauptlauf teilnahmen, obwohl
viele als Helfer im Einsatz
waren.
Ich möchte mich an dieser
Stelle nochmals bei allen
Teilnehmern und auch bei den
Zuschauern für ihr
zahlreiches Erscheinen bedanken.
Natürlich gilt mein
besonderer Dank auch den vielen
Sponsoren, die uns so
großzügig
unterstützen und diese
Veranstaltung dadurch
möglich machen. Besonders
freut es mich, dass sich heuer
wieder so viele freiwillige
Helfer gemeldet haben und mich
und das Organisationsteam so
großartig unterstützt
haben. Ohne Euch wäre unser
Stadtlauf nicht möglich –
DANKE!
Ich freue mich schon auf den
nächsten Zwettler
Stadtlauf. Hoffentlich seid Ihr
wieder alle mit dabei.
Markus Assfall
Vielen Dank den
Sponsoren für die
Unterstützung bei der
Durchführung des Zwettler
Sparkasse Stadtlaufes, vor allem
der Sparkasse
Waldviertel-Mitte Bank AG,
Zwettler
Bier, der Stadtgemeinde
Zwettl, sowie Sonnentor,
der Karosseriefachwerkstätte
Gottfried Traxler, und
noch vielen anderen Firmen!

Bieraufwaage
der schnellsten Zwettler
(Christina Lechner und Florian
Blaim) zusammen mit
Sponsorenvertretern (Martin
Dastl, Sparkasse; Rudi
Damberger, Zwettler Bier; Josef
Zlabinger, Stadtgemeinde) und
Mitgliedern des
Organisationsteams (Reinhart
Schildorfer und Markus Assfall)
zusammen mit Sprecher Gerhard
Eichinger.
Ein Riesen-Dank gebührt an dieser
Stelle den vielen freiwilligen Helfern,
die uns bei der Durchführung des
Stadtlaufes geholfen haben und ohne die
eine solche Veranstaltung unmöglich
wäre! Ohne Anspruch auf
Vollständigkeit möchten wir
uns bedanken bei den Personen bei Auf-
und Abbau, bei der Anmeldung, bei der
Straßenabsperrung, der Verpflegung
für die Läufer,

wie z.B. vor dem Rathaus nach dem
Zieleinlauf, ..

bei der Bierausgabe, ..

bei den köstlichen Mehlspeisen und
Broten, ...

bei der Nudelausgabe, ..

oder bei der Technik, und bei vielen
mehr! Danke!
Wir bedanken uns außerdem beim

Sprecherteam Melitta und Gerhard
Eichinger,

und bei Klaus Dacho und Rudi Cerny
für die Zeitnehmung!
Es gibt sehr viele
Fotos. Wer Zeit hat, kann ja mal schauen: Picasa
Webalben
Das Ergebnis
gibt es hier.

Erwartungsgemäß gewann Alois Redl
überlegen den Hauptlauf der Herren ...

und Veronika Limberger den Hauptlauf der
Damen.

Schnellster Zwettler wurde Florian Blaim. Sein
Zielsprint erinnerte sehr an den Zielsprint
seines Bruders Philipp im letzten Jahr.

Schnellste Zwettlerin und damit auch
schnellste Zwickl-Läuferin wurde
Christina Lechner.

Schnellster Zwickl-Läufer bei den Herren
wurde Thomas Krapfenbauer.

Die größte Gruppe beim Hobbylauf
stellte Firma Sonnentor aus Sprögnitz und
bekam daher einen Gutschein für einen
Dämmerschoppen von Zwettler Bier.

Angeführt wurden sie von ihrem Chef,
Johannes Gutmann.
12. Juni
2010: Silva Nortica Run
Warum
ich keinen Wüstenmarathon
laufen werde (Bericht von
Werner Bittermann):
Am vorigen Samstag fand der 2. Silva
Nortica Run am Grenzübergang Nove
Hrady/Phyrabruck (Weitra) statt. Zur
Auswahl standen ein Halbmarathon, ein
Marathon sowie ein Ultramarathon (84,4
km). 33 "Ultras" waren von 06.00
früh bis teilweise 16/17.00 Uhr
zwischen Österreich und Tschechien
unterwegs. Es siegte Daniel Oralek in
einer Zeit von unglaublichen 6 Stunden
30 Minuten mit einem Vorsprung von 2
Stunden auf den Zweitplatzierten. Er
wirkte aber am Nachmittag nicht wirklich
müde. Kein Wunder, läuft er
auch 48 Stundenläufe mit 330 km....
Einzige Dame am Start war Dr. Alexandra
Meixner, die freudestrahlend nach ca. 10
Stunden ins Ziel kam.
Beim Marathon siegte der zur Zeit
gehandicapte Alexander Frühwirth in
3 Stunden 15 Minuten mit einem Vorsprung
von 15 Minuten. Ich war am Vortag das
erste Mal heuer bei Hitze laufen. Die
ersten 2-3 Kilometer wars noch okay,
aber schon dann kamen meine Bedenken
über einen Halbmarathon-Start bei
ca. 30 Grad im Schatten...
Der Start des Pulmarathons war in
Harmannschlag zu einer optimalen Zeit:
11.00 Uhr. Mit einer dicken Schicht
Sonnenmilch und in Anbetracht der
Verhältnisse ohne Stoppuhr wurde
gemütlich losgelaufen und zwar
leicht bergauf auf den Nebelstein. Unter
dem Motto "jeder Berg hat seinen Gipfel"
nahm ich den Lauf in Angriff. Über
Wald- und Wiesenwege gings dann teils
kräfig flott bergab. Nach Harbach
erwartete uns der Mandelstein bei ca. km
12. Die Labestationen wurden jetzt schon
sehr wichtig, da man leicht
transpirierte. Durch die
abwechlungsreiche Strecke, dadurch
daß ich nicht mehr so blad wie
früher bin und Läufer vor mir
immer überholt werden wollten, wars
bis 5 Kilometer vor dem Ziel halb so
schlimm. Dann kam man auf die
Straße, es wurde eben, es wurde
fad, es wurde heiß ! Die
nächsten Kilometertaferl tauchten
lange nicht auf (falsch platziert ?).
Die Hitze wurde jetzt unerträglich,
ich dachte an die Marathon- und
Ultramarathonläufer die sich
doppelt bzw. vierfach quälten, und
beschloss keinen Wüstenmarathon zu
bestreiten.
Abschließend kann man von einer
sehr gelungenen Veranstaltung sprechen.
Niedrige Startgebühren (Marathon 19
Euro !), perfekte Organisation sowie
eine tolle lockere Stimmung hätten
sich mehr österreichische Starter
(ca. 10 % vom Teilnehmerfeld) verdient.
P.S.: Ich habe ausnahmsweise bei der
Tombola etwas gewonnen, und zwar eine
Kappe mit Nackenschutz - ideal
einsetzbar für
Wüstenläufe.
12. Juni
2010: Herrenseelauf Litschau
Hauptlauf
9,2 km
1 Höllrigl Bernhard LTU
Waidhofen/Th 32:33,5
...
7 Helmreich Reinhard M40 1 34:25,1
12 Assfall Markus M35 2 35:39,3
14 Brei Martin M30 1 36:14,7
17 Krapfenbauer Herbert M50 3 36:45,4
22 Gössl Andreas M30 2 37:31,4
29 Kolm Leopold M55 3 38:25,2
31 Böhm Johannes M35 5 38:45,5
40 Rauch Emmerich M40 3 39:53,4
43 Rauch Ernst M45 10 40:24,7
59 Krapfenbauer Cornelia W20 2 44:11,8

Da
hat
Emmerl
gut
lachen,
nachdem
er
in
den
Kreis
der
Sieger
aufgestiegen ist :-)). Vor dem Start hatten
sich seine Gedanken um die rote Zwickl-Laterne
gedreht, heimgefahren ist er mit einem Pokal
für den dritten Platz in der Klasse M40.
Wir gratulieren. Von links: Martin Brei, Ernst
Rauch, Emmerich Rauch, Herbert und Cornelia
Krapfenbauer.

Nicht nur Emmerich Rauch schaffte
es aufs Stockerl in der Klasse M40,
Neo-Zwickler Reinhard Helmreich gewann
diese sogar.
8. Mai
2010: Mal was anderes
(M.A.)
Werner Bader und Markus Assfall
waren bei der Firmenfeier in der
KFZ-Spenglerei von Gottfried Traxler in
Brand. Dabei gab es einige interessante
Dinge zu sehen. Neben einer neuen
Biomasse Heizung, innovativen
Lösungen für Lackschäden,
einer Kunstausstellung des Malvereins
"KREIS AKTIV", konnten sie auch die
hübschen Mädchen der
Damenfußballmannschaft SV
Waldhausen beim Bodypainting bewundern
und Gottfried mal nicht im Laufdress,
sondern im Anzug mit Krawatte.

1. Mai 2010: Stadtlauf Gars

Helmut
Thaler, Leo Kolm, Alexander Leutgeb,
Siegfried Angel, Fred Rauscher, Renate
Ecker, Hermann Ecker, Emmerich Rauch,
Herbert Krapfenbauer, Markus Assfall,
Thomas Krapfenbauer, Gernot Zeilinger,
Christian Ableitinger.
Hobbylauf
5km
26 344 Zeilinger Gernot M 24 25:05,9
05:01
Hauptlauf
10km
1 Gutmann Gerhard M40 1 0:34:46,8 03:29
...
8 Krapfenbauer Thomas M20 3 0:36:13,0
03:37
20 Assfall Markus M35 4 0:37:55,4 03:48
26 Krapfenbauer Herbert M50 4 0:39:39,8
03:58
27 Ecker Hermann M45 5 0:40:01,7 04:00
33 Ableitinger Christian M35 7 0:41:02,0
04:06
39 Kolm Leopold M55 2 0:41:54,9 04:11
40 Thaler Helmut M45 9 0:41:55,4 04:12
44 Angel Siegfried M60 2 0:42:29,1 04:15
55 Rauscher Alfred M45 12 0:44:15,7
04:26
56 Rauch Emmerich M40 13 0:44:19,0 04:26
88 Ecker Renate W35 3 0:49:01,6 04:54

Leo Kolm
(Foto Walter Zelenka)

Hier
verfolgt Rauch Emmerl Fred Rauscher.
24. April
2010: Geburtstagslauf von Herbert
Krapfenbauer.

Helmut Thaler, Cornelia Krapfenbauer,
Johannes Böhm, Hermann Ecker,
Renate Ecker, Philipp Krapfenbauer,
Christina Lechner, Werner Payerl,
Reinhard Poppinger, Herbert Grassinger,
Werner Bittermann, Werner Bader, Herbert
Krapfenbauer, Emmerich Rauch, Gerhard
Lechner, Fred Rauscher, Gottfried
Traxler, Arnold Kainz, Toni Reiterer,
Markus Assfall, ?, Thomas Gary. Herbert,
wir bedanken uns recht herzlich für
die Einladung zum Geburtstagslauf und
anschließender Labung
(=Festessen).
Gesamtwertung
Crosslaufserie 2009/10

Renate
Ecker und Bettina Zelenka bei der
Siegerehrung zur Gesamtwertung der
Crosslaufserie. Wir gratulieren! (Bild
W.Z.)
1
Redl Alois ASK Ortner Loosdorf 72 M30 1
...
19
Ecker Hermann M40 7
29
Traxler Gottfried M50 4
33
Poppinger Reinhard M30 6
1
Zelenka Bettina ULT Deutsch Wagram 78
W30 1
...
5
Ecker Renate W30 2
20. Februar
2010: Crosslauf in Waidhofen

Gottfried Traxler hier von
Reinhard Poppinger. (Bild von W.Z.)
1 Höllrigl Bernhard LTU
Waidhofen 23:09
...
16 Ecker Hermann M40 6 27:44
17 Zelenka Bettina ULT Deutsch Wagram
28:03
22 Traxler Gottfried M50 3 29:25
25 Poppinger Reinhard M30 5 30:08
31 Ecker Renate W30 2 33:41
30.
Jänner 2010: Crosslauf in
Gmünd (Blockheide)

Renate Ecker beim Zieleinlauf.
(Bild W.Z.)

Neben Gottfried Traxler (Bild von
W.Z.) waren auch wieder Renate und
Hermann Ecker am Start für die
Zwickler.
1 Höllrigl Bernhard LTU Waid/Th
19:26
...
16 Ecker Hermann M40 7 23:27
19 Traxler Gottfried M50 3 24:10
29 Ecker Renate W30 2 28:19
16.
Jänner 2010: Crosslauf Raabs 4.65
km

Für die Zwickler
waren Renate und Hermann Ecker (Bild von W.Z.)
und Reinhard Poppinger am Start.
1 Redl Alois ASK Ortner
Loosdorf M30 1 16:09
...
21 Ecker Hermann M40 9 19:11
26 Poppinger Reinhard M30 7 20:32
39 Ecker Renate W30 2 23:44
|
31. Dezember
2010: Silvesterlauf
Schrems 7,23 km

Ein Vorbild an
Beständigkeit:
Reinhard Poppinger
startete bei allen 10
Silvesterläufen in
Schrems.

Auch Martin Fichtinger
trug sich diesmal in die
Ergebnislisten für
den SC Zwickl Zwettl ein.
Beide Fotos von Klaus
Dacho.
Hauptlauf 7,23
km
1 Redl Alois ASK Ortner
Loosdorf 23:44.64
..
7 Helmreich Reinhard M40 2
26:20.03
35 Kolm Leopold M50 5
30:16.20
39 Traxler Gottfried M60 1
31:15.09
44 Rauch Ernst M40 15
31:53.23
45 Gary Thomas M30 10
32:04.32
49 Fichtinger Martin M40
16 32:28.60
52 Poppinger Reinhard M30
11 32:49.39
Hobbylauf 2,41
km
1 Becker Klaus RC
Kosmopiloten Zwettl
8:35.06
...
3 Rauscher Alfred 9:35.06
31. Dezember 2010
Silvesterlauf Krems 10
km
1 Hiller Wolfgang 81 ULV
Krems 31:09
...
55 Thaler Helmut 43:23,5 M
40 15

21.
Dezember
2010.
Mehr
als
20
Zwickler
fanden
sich
zum Probetraining
im
Zwettler
Chili Gym ein. Organisiert
wurde das Training von Christina Lechner,
und ein großes Danke geht auch an
das Team von Chili Gym für die tolle
Betreuung.

17.
Dezember 2010: Weihnachtsfeier
des SC Zwickl Zwettl auf der
Schwarzalm. Nach altem Brauch stellten
sich die neuen Vereinsmitglieder mit einem
Weihnachtslied vor.
18.12.2010
Crosslauf Echsenbach
6.800 m
1 Frühwirt
Alexander ULC Horn 29:12
...
7 Weixlbraun Hermann M30 2
32:14
11 Gössl Andreas M30
3 33:49
19 Lechner Christina W40 1
37:57

Bei eisiger
Kälte lief Johannes
Böhm den Adventlauf
des LCC Wien über 10
km in 44:13. (Foto von
Erich Thaler)
5. Dezember 2010:
Crosslauf Horn
1 Hiller Wolfgang
00:17:29 ULV Krems
...
6 Blaim Florian M20 3
19:23
10 Weixlbraun Hermann M30
2 20:27
15 Ecker Hermann M40 4
21:24
18 Gössl Andreas M30
4 21:33
39 Ecker Renate W30 2
26:46
20. November 2010:
Crosslauf Schwarzenau 7,36
km
1 Silberbauer Andreas ULC
Horn 1 27:24
...
12 13 Weixlbraun Hermann
M30 2 30:57
13 70 Gössl Andreas
M30 3 31:02
14 61 Ableitinger
Christian M30 4 31:08
21 53 Ecker Hermann M40 6
31:59
35 54 Eberl Franz M40 13
36:05
42 52 Ecker Renate W30 3
38:22
13. November 2010:
Martinilauf Sallingstadt
9,73 km
1 Hermann Reiter 00:36:59
...
3 Reinhard Helmreich
00:37:15
16 Ernst Rauch 00:43:56
19 Christina Lechner d
00:45:07
Hobbylauf 3,5
km
1 Hermann Weixlbraun
00:12:07
5 Alfred Rauscher 00:13:45
6. November 2010.
Bei tollem Herbstwetter
fand der 2. Zwettltallauf
statt, der auch heuer
wieder zur Waldviertler
Crosslauf-Serie
zählt. Insgesamt
nahmen 85 Läufer
teil, von denen 61 die
lange (6.5 km) Strecke
bewältigten. 24
Kinder und Jugendliche
wagten sich auf die kurze
Stecke (1.5 km), die es
jedoch aufgrund des
starken Anstiegs vom Start
ins Ziel in sich hatte.
Die Ergebnisse gibt es auf
der Seite des LC
Waldviertel und hier, und viele Fotos
findet man hier.
Ein großes
Dankeschön geht an
dieser Stelle auch wieder
an den SC Zwettl, dessen
Kantine und Duschen wir im
Zwettltalstadion benutzen
durften.

Gleich
nach dem Start ging es
ordentlich zur Sache ..

Überlegene
Siegerin bei den Damen wurde Veronika
Limberger (hier verfolgt von Franz
Schipany), ..

und bei den Herren gewann Wolfgang Hiller
vom ULV Krems.

Der Zwettltallauf war auch
Vereinsmeisterschaft des SC Zwickl Zwettl.
Bei den Damen gewann Christina Lechner vor
Renate Ecker, und bei den Herren
heißt der Vereinsmeister Reinhard
Helmreich vor Hermann Holzmann und Martin
Brei.
Laufinfo: Thomas
Gössl veranstaltet
wieder die Glomser
Meisterschaft über
5000 m und
lädt alle
Laufinteressierten recht
herzlich dazu ein:
"Zeit: Sa, 9.10., 10 Uhr
Ort: Treffpunkt und Ziel:
Glomser Badeteich (Start:
ca. 300 m davon entfernt)
Teilnahmeberechtigt ist
jede und jeder, auch
Auswärtige und Leute,
die nicht im Verteiler
sind. Start- und Preisgeld
gibt es nicht, dafür
eine genau vermessene
Strecke (mit ca. 300-500 m
Schotteranteil, aber das
dürfte beim Laufen
keinen Nachteil
darstellen)."
Interessierte senden bitte
eine unverbindliche
Anmeldung an Thomas
Gössl (die ich
gegebenenfalls
weiterleiten kann.)
Wachaumarathon am
19. September 2010
Marathon
283 Steinkellner
Franz M-50 29 3:44:11
Viertelmarathon
11 Helmreich Reinhard M-40
4 0:39:04 3:43
31 Bittermann Werner M-30
4 0:42:31 4:03
80 Eberl Franz M-40 30
0:47:13 4:30
Halbmarathon
64 Krapfenbauer Thomas
M-20 19 1:17:43 3:41
95 Sommer Werner M-40 23
1:19:55 3:47
182 Gössl Andreas
M-30 61 1:24:50 4:01
184 Krapfenbauer Herbert
M-50 11 1:24:52 4:01
321 Ecker Hermann M-40 90
1:29:36 4:15
- Bichl Alexander 1:30:15
363 Rauch Ernst M-40 102
1:30:42 4:18
428 Lechner Gerhard M-40
124 1:32:44 4:24
435 Bruckner Karl M-30 135
1:32:51 4:24
833 Thaler Helmut M-40 239
1:39:48 4:44
852 Krapfenbauer Cornelia
W-20 27 1:40:05 4:45
1209 Poppinger Reinhard
M-30 377 1:44:43 4:58
1211 Zeilinger Gernot M-40
339 1:44:44 4:58
1252 Ecker Renate W-30 48
1:45:24 5:00
Erfahrungsbericht
mit Ende im Fiasko von
Alexander Bichl zum
Wachauer Halb-Marathon:
Mein erster Halbmarathon -
als Trainingsvorbereitung
auf den Grazer Marathon -
fing eigentlich sehr gut
an und bis Kilometer 17-18
konnte ich mein Tempo (4
Min/km) halten, aber
danach ging es rapide
bergab! Bei den letzten 2
Kilometern vor dem Ziel
kann ich mich
überhaupt nur mehr
lückenhaft daran
erinnern - wahrscheinlich
wegen der
Überanstrengung -,
dass ich meiner Freundin
irgendetwas zugerufen habe
und dass ich vor dem Ziel
2 Mal zu Sturz gekommen
bin! Kurz vor dem Ziel bin
ich dann - laut
Erzählungen -
endgültig
zusammengebrochen.
Letztendlich "gelaufen"
bin ich 1:30:15
(Wachaumarathon -
Ergebnisse -
Staatsmeisterschaft
Halbmarathon - Suche:
Bichl), wobei die Zeit
aber nicht offiziell
gewertet wird, da ich die
letzten 2-3 Meter vom
Rettungsdienst ins Ziel
getragen werden musste.
Zu mir gekommen bin ich
dann wieder im
Rot-Kreuz-Zelt, wo ich
sehr gut von den Helfern
bzw. Ärzten versorgt
wurde. Dabei sah ich auch
schlimme Verletzungen
sowie
Erschöpfungszustände
bei anderen Halb- sowie
-Marathon-Läufern.
Ein prägendes Bild
bzw. eine weitere
Lebenserfahrung für
mich, sozusagen die andere
Seite der
"Marathon-Medaille"! Nach
ca. 1 Stunde konnte ich
das Zelt mit wackeligen
Beinen verlassen und
draußen empfing mich
schon meine Freundin mit
offenen Armen!
Warum ich solch ein Fiasko
erleben musste, ist mir
bis jetzt noch nicht klar,
da ich mich am Morgen
ziemlich fit fühlte,
aber vielleicht lag es
daran, dass es mein erster
Halb-Marathon war und ich
ihn unterschätzt habe
oder dass das Training zum
Grazer Marathon (gemeinsam
mit Markus Assfall sowie
Herbert Krapfenbauer -
Zielzeit: unter 3 Stunden)
doch zu strapazös
für mich gewesen
ist?!
Nachdem ich mit Markus
Assfall telefoniert habe,
bin ich wieder etwas
Schlauer geworden:
Ich habe nämlich beim
Lauf ein neues
Elektrolyt-Getränk
von POWERBAR erstmalig
beim Lauf ausprobiert und
auf deren Website bzw. auf
der Verpackung des
Produktes steht drauf,
dass es vereinzelt zu
Unverträglichkeiten
kommen kann - vielleicht
eine (Mit-)Ursache
für meinen
Leistungsabfall?!
Abschließend
möchte ich mich
nochmals bei der Familie
Krapfenbauer sowie bei
meiner Freundin Bia
für Ihre
fürsorgliche Hilfe
bedanken! :-)
17. September
2010: Heuriger in
Niedergrünbach
Da wir beim Ottensteiner
Seelauf die
größte Gruppe
gestellt haben, wurden wir
von den Veranstaltern auf
27 Brettljausen
eingeladen. Vielen Dank!

Reinhard Poppinger,
Arnold Kainz, Helmut
Thaler und Werner
Bittermann bei der
Brettljause in
Niedergrünbach.
Vielen Dank an die
Veranstalter des Seelaufs!
Gesamtwertung
Waldviertelcup 2010.
Mehr Informationen gibt es
auf der Seite des LC
Waldviertel.
Herren
1 Redl Alois 72 M35 1
...
13 Helmreich Reinhard 70
M40 3
15 Assfall Markus 74 M35 3
26 Krapfenbauer Herbert 60
M50 5
27 Gössl Andreas 77
M30 1
29 Ecker Hermann 65 M45 6
33 Kolm Leopold 55 M55 2
40 Böhm Johannes 72
M35 8
45 Thaler Helmut 62 M45 10
48 Rauch Emmerich 66 M40 6
51 Traxler Gottfried 50
M60 3
Damen
1 Limberger Veronika 86
W20 1
...
4 Krapfenbauer Cornelia 87
W20 2
10 Ecker Renate 71 W35 2
11. September
2010 Groß
Siegharts
1 Redl Alois ASK Ortner
Loosdorf 20:45,5 03:22
...
10 Sommer Werner M40 4
21:58,5 03:33
11 Helmreich Reinhard M40
5 22:06,9 03:35
14 Assfall Markus M30 4
22:18,9 03:37
23 Krapfenbauer Herbert
M50 2 23:45,9 03:51
24 Gössl Andreas M30
5 23:52,6 03:52
28 Ableitinger Christian
M30 6 24:23,9 03:57
29 Lechner Gerhard M40 13
24:48,7 04:01
36 Kolm Leopold M50 6
25:12,0 04:05
54 Krapfenbauer Cornelia
W20 3 27:05,8 04:23
4. September
2010, Stadtlauf
Langenlois:
Wie gewohnt war der
Langenloiser Stadtlauf
eine tolle Veranstaltung
mit vielen Teilnehmern und
hervorragender
Organisation und daher
für 13 Zwickler auf
alle Fälle eine Reise
wert. Sieben davon standen
sogar auf dem Podest. Mehr
Informationen gibt es auf
der Seite
des ULC Langenlois,
und viele Fotos gibt es
bei sportevents4all.

Bei
der
Siegerehrung
der Allgemeinen Klasse stehen sowohl
Cornelia (1.) als auch Thomas Krapfenbauer
(3.) auf dem Podest. Thomas' Freundin
Marina Scheiber (Siegerin beim Hobbylauf)
und Papa Herbert (Sieger in der Klasse
M50) haben den tollen Erfolg der 'Krapfis'
vervollständigt.

Kurz nach dem Start
matchen sich Arnold Kainz,
Christina Lechner, Helmut
Thaler und Gottfried
Traxler.

Der Sieger des Laufs Gebremeskel Kidus mit
dem 3. der Klasse M60
Gottfried Traxler.
Zeiten und
Platzierungen der
Zwickler beim Hauptlauf
über 9.6 km:
1 Gebremeskel Kidus
Äthiopia 0:29:22
...
5 Krapfenbauer Thomas M AK
3 0:33:47 M 5
9 Assfall Markus M 30 3
0:35:34 M 9
11 Sommer Werner M 40 2
0:35:50 M 11
15 Bichl Alexander M 30 6
0:36:20 M 15
18 Krapfenbauer Herbert M
50 1 0:37:00 M 18
44 Böhm Johannes M 30
14 0:40:27 M 42
49 Thaler Helmut M 40 16
0:40:56 M 47
54 Traxler Gottfried M 60
3 0:41:35 M 52
55 Kainz Arnold M 40 18
0:41:40 M 53
67 Eberl Franz M 40 21
0:42:56 M 63
68 Lechner Christina W 40
1 0:43:15 W 5
70 Krapfenbauer Cornelia W
AK 1 0:43:26 W 6
74 Schildorfer Reinhart M
40 22 0:43:40 M 67
Abenteuer
Erzberglauf am 21.August
2010 (Bericht von Ernst
Rauch)
Ich bin am Samstag um ca.
7:30 am Erzberg
angekommen, der Erzberg
war aber noch vom Nebel
verdeckt. Schön
langsam kamen die
einzelnen Trassen des
Erzberges zum Vorschein.
Die Einheimischen nennen
den Erzberg den
steirischen Brotlaib, ich
habe mir aber nicht die
Zähne daran
ausgebissen.
Am Start war es sehr
beeindruckend, den Berg
vor sich zu sehen. Der
Startschuss wurde mit
einer Sprengung am Berg
durchgeführt. Da es
mein erster Berglauf war,
konnte ich nur
ungefähr
abschätzen was
möglich ist, mit
einer Kilometerzeit von 6
Minuten wäre die
Endzeit 1:15:00.
Ich habe vom Start weg
gleich einen guten
Rhythmus gefunden. Nach
ca. 4 Km gab es die erste
Verpflegungsstelle. Da es
relativ warm war habe ich
mir die Zeit genommen um
genug zu trinken. Zwischen
Km 6,5 bis Km 8 war die
Strecke flach bzw. leicht
fallend. Bei Km 8 war die
zweite Verpflegungsstelle,
hier war es sehr wichtig
zu trinken, erstens stieg
die Temperatur weiter an
und zweites waren noch ca.
400 Höhenmeter zu
bewältigen. Die
Stecke ist mit
Kilometertafeln markiert,
wobei auch die bereits
absolvierten
Höhenmeter angegeben
sind. Bei Km 8 sind das
349 Höhenmeter, das
heißt es sind noch
ca. 400 Hm auf 4,5
Kilometer. Ich bin weiter
meinen Rhythmus gelaufen
obwohl es immer steiler
wurde, ich konnte auch den
einen oder anderen noch
überholen. Ab ca. Km
9 sieht man an manchen
Stellen schon zum Ziel
hinauf hat aber noch immer
ca. 300 Hm vor sich. Die
letzten 100 bis 200 Meter
wurden die Läufer von
den Zuschauern angefeuert,
das motivierte
natürlich das Tempo
bis zur Ziellinie zu
erhöhen. Es ist ein
tolles Gefühl wenn
man den Gipfel erreicht
hat und von oben auf des
Startbereich hinunter
schaut. Bei der
Zielverpflegung gab es
für jeden ein Sackerl
mit Obst,
Müsliriegel,
Mineralwasser und einer
Dose Bier (leider kein
Zwettler).
Sämtliche Läufer
und Walker wurden mit
Bussen vom Zielbereich in
das Veranstaltungszentrum
gebracht. Hier stand ein
großes Zelt wo die
Startnummern ausgegeben
wurden und die
Siegerehrung stattfand.
Vor der Siegerehrung
spielte ca. zwei Stunden
eine Volksmusikgruppe,
dabei kam richtige
Zeltfeststimmung unter den
Teilnehmern auf. Für
nächstes Jahr ist
auch ein
Mountainbikerennen und die
Kombination mit dem Lauf
geplant. Das Abenteuer
Erzberglauf hat sich auf
jeden Fall gelohnt. Mit
meiner Laufzeit von
1:12:04 bin ich sehr
zufrieden (Rang 108). Hier
noch das Höhenprofil
des Laufes. Nach Km 1 sind
34 Höhenmeter
absolviert, weiter dann Km
2 - 90Hm, Km 3 – 138Hm, Km
4 – 186Hm, Km 5 – 258Hm,
Km 6 – 310Hm, Km 7 –
357Hm, Km 8 – 349Hm, Km 9
– 441Hm, Km 10 – 476Hm, Km
11 – 586Hm, Km 12,2 –
735Hm, Ziel 745Hm.
Internetadresse:
www.erzbergsport.at
1. August 2010:
Stadtlauf Gmünd
Hauptlauf -
6,52 km
1 Höllrigl Bernhard
LTU Waidhofen/Th 22:28,2
...
9 Krapfenbauer Thomas M20
5 23:58,7 03:41
17 Assfall Markus M35 5
24:29,3 03:45
29 Krapfenbauer Herbert
M50 6 25:42,7 03:57
30 Weixlbraun Hermann M35
7 25:44,0 03:57
32 Ecker Hermann M45 4
25:56,2 03:59
36 Gössl Andreas M30
3 26:18,3 04:02
40 Kolm Leopold M55 2
26:47,4 04:07
49 Böhm Johannes M35
9 27:21,5 04:12
50 Rauch Emmerich M40 5
27:51,4 04:16
55 Lechner Christina W40 1
28:30,0 04:22
56 Rauscher Alfred M45 9
28:31,4 04:22
58 Traxler Gottfried M60 3
28:40,1 04:24
67 Krapfenbauer Cornelia
W20 2 29:49,5 04:34
76 Ecker Renate W35 2
31:14,0 04:47
90 Thaler Helmut M45 12
32:57,3 05:03
124 Reiterer Anton M30 7
38:54,2 05:58
Herbert
Krapfenbauer, Gottfried Traxler,
Thomas Krapfenbauer, Markus
Assfall, Johannes Böhm,
Fred Rauscher, Emmerich Rauch,
Renate Ecker, Helmut Thaler,
Hermann Ecker und noch sechs
andere Zwickler waren am Start.

Der Neo-Zwickler
Hermann Weixlbraun kurz
vor dem Ziel.

Thomas Krapfenbauer
wurde wieder mal
schnellster Zwickler.
24. Juli 2010:
Kirtagslauf Echsenbach
Kinder 1 (U8) -
750 m
2 Stadlmann Lena
WK1 1 03:25,0 04:33
Hobbylauf - 2,6
km
21 256 Poppinger
Reinhard M 20 11:05,6
04:16
Hauptlauf - 6,5
km
1 Redl Alois ASK
Ortner Loosdorf 21:28,8
03:18
11 Krapfenbauer
Thomas M20 5 23:00,7 03:32
13 Sommer Werner
M40 3 23:14,6 03:35
16 Assfall Markus
M30 3 23:55,8 03:41
24 Weixlbraun
Hermann M30 7 25:10,2
03:52
25 Gössl
Andreas M30 8 25:14,2
03:53
29 Ecker Hermann
M40 10 25:42,6 03:57
31 Krapfenbauer
Herbert M50 4 25:56,2
03:59
36 Bittermann
Werner M30 11 26:16,9
04:03
40 Kolm Leopold
M50 7 26:24,4 04:04
42 Böhm
Johannes M30 13 26:41,8
04:06
46 Rauch Emmerich
M40 13 27:21,2 04:12
47 Thaler Helmut
M40 14 27:22,6 04:13
50 Rauscher Alfred
M40 16 27:54,2 04:18
55 Traxler
Gottfried M60 2 28:30,7
04:23
63 Krapfenbauer
Cornelia W20 2 29:47,1
04:35
70 Ecker Renate
W30 1 30:53,0 04:45
28. Mai
2010: Stadtlauf Waidhofen/Thaya
Hauptlauf 6,9 km
1 Redl Alois ASK Ortner
Loosdorf 00:22:24 03:15
...
15 Assfall Markus M35 3 00:25:47
03:44
25 Ableitinger Christian M35 6
00:26:57 03:54
30 Bittermann Werner M35 7 00:27:34
04:00
31 Ecker Hermann M45 7 00:27:42
04:01
32 Gössl Andreas M30 1 00:27:44
04:01
38 Kolm Leopold M55 2 00:28:08 04:05
41 Rauch Ernst M45 8 00:28:13 04:05
43 Bader Werner M45 9 00:28:14 04:06
45 Thaler Helmut M45 11 00:28:18
04:06
57 Angel Siegfried M60 2 00:29:18
04:15
59 Rauscher Alfred M45 16 00:29:46
04:19
62 Rauch Emmerich M40 7 00:29:51
04:20
63 Silberbauer Daniel M20 7 00:29:52
04:20
64 Traxler Gottfried M60 3 00:29:52
04:20
78 Gary Thomas M35 13 00:31:14 04:32
84 Krapfenbauer Cornelia W20 1
00:32:27 04:42
100 Ecker Renate W35 2 00:33:39
04:53
Hobbylauf
2,3 km
62 Zeilinger Gernot M 59 10:33
24. Mai
2010: Seelauf Ottenstein

In Rastenfeld stellte der
SC Zwickl Zwettl die
größte
Läufergruppe.
Hauptlauf 9 km
1 REDL Alois ASK Ortner
Loosdorf 00:30:52
...
11 KRAPFENBAUER Thomas M20 3
00:34:19
15 ASSFALL Markus M35 3 00:35:18
21 BREI Martin M30 1 00:36:22
24 KRAPFENBAUER Herbert M50 3
00:36:44
26 ABLEITINGER Christian M35 5
00:37:01
34 GÖSSL Andreas M30 2 00:37:46
37 BITTERMANN Werner M35 9 00:37:58
42 SCHILDORFER Reinhart M45 7
00:38:16
43 KOLM Leopold M50 8 00:38:17
47 BÖHM Johannes M35 11
00:38:45
50 THALER Helmut M45 9 00:38:59
51 BADER Werner M45 10 00:39:00
54 LECHNER Gerhard M45 11 00:39:13
63 TRAXLER Gottfried M60 1 00:40:01
64 RAUCH Emmerich M40 10 00:40:11
68 STEINKELLNER Franz M50 12
00:40:42
70 ANGEL Siegfried M60 2 00:40:50
78 WEISSINGER Günther M35 14
00:41:39
80 KAINZ Arnold M45 19 00:41:45
85 BRUCKNER Karl M35 15 00:42:15
91 GARY Thomas M35 17 00:42:41
92 FRABERGER Michael M20 12 00:42:45
100 POPPINGER Reinhard M35 19
00:43:23
116 KRAPFENBAUER Cornelia W20 3
00:44:32
137 ECKER Renate W35 3 00:46:21
205 STEINBAUER Margit W45 3 00:53:18
225 STEINBAUER Wolfgang M50 47
00:55:56
Hobbylauf
3 km
26 ZEILINGER Gernot 15:16
16. Mai
2010: Stadtlauf Horn
1 Redl Alois ASK Ortner Loosdorf
33:26,1 03:21
...
18 Assfall Markus M35 3 38:28,9
03:51
23 Krapfenbauer Herbert M50 5
40:11,9 04:01
31 Böhm Johannes M35 6 41:25,9
04:09
33 Kolm Leopold M55 1 41:27,0 04:09
36 Thaler Helmut M45 6 41:31,3 04:09
48 Angel Siegfried M60 3 43:11,6
04:19
52 Rauch Emmerich M40 8 44:24,9
04:26
55 Traxler Gottfried M60 4 44:36,0
04:28
59 Rauscher Alfred M45 8 45:12,8
04:31
80 Krapfenbauer Cornelia W20 3
47:43,4 04:46

Schnell
noch
was zur Stärkung, bevor es
in die letzte Runde geht:
Siegfried Angel beim Horner
Stadtlauf am 16. Mai 2010. (Foto
W.Z.)

Der
Stadtlauf in Horn war eine
ziemlich windige Angelegenheit,
wie man hier bei Helmut Thaler
sieht. (Foto W.Z.)
18.
April 2010: Vienna City Marathon
Tolle Leistungen gab es beim
Vienna City Marathon durch die
Läufer des SC Zwickl Zwettl.
Besonders hervorzuheben sind dabei
sicher die Marathonzeiten von Werner
Sommer (2:44:18) oder Hermann
Holzmann (2:56:37).

Die
Krapfis
(Philipp, Herbert, Cornelia,
Thomas) belegen den 2. Rang
in der Kategorie Staffel mixed. Wir
gratulieren!

Am Start für den SC
Zwickl waren unter anderem Thomas
Gary, Christian Ableitinger, Gernot
Zeilinger, Anita Huber, Herbert
Krapfenbauer, Werner Payerl,
Cornelia Krapfenbauer, Margit
Steinbauer, Reinhard Poppinger, ...

Alexander Bichl, Andreas
Gössl, und noch einige mehr
für den SC Zwickl Zwettl am
Start.
Staffelmarathon
24 "Die Krapfis" Mixed
2 2:53:22
(Herbert,
Philipp, Cornelia, Thomas
Krapfenbauer)
Marathon 42.195 km
67 Sommer Werner M-45 6 2:44:18
192 Holzmann Hermann M-45 21
02:56:37
963 Bichl Alexander M-30 124
03:25:23
1013 Andreas Gössl M-30 133
3:26:07
4452 Franz Eberl M-40 805
4:41:44
Halbmarathon
21.1 km
192 Krapfenbauer Herbert M-50 6
1:26:22
1061 Kainz Arnold M-45 128
01:38:43
1116 Ableitinger Christian M-35 209
01:39:08
1766 Payerl Werner M-50 124
01:43:57
2037 Gary Thomas M-35 354
01:45:32
2042 Poppinger Reinhard M-35 355
01:45:34
4594 Datler Margit W-35 115
01:58:02
4600 Zeilinger Gernot M-40 717
01:58:04
DNF Huber Anita
Bericht
von Werner Bittermann zum letzten
Wochenende:
Nachdem der Winter jetzt zu
Ende ist ( ? , in Sandl wars bei der
Heimfahrt von Linz nicht gerade
frühlinghaft...) begann am
Wochenende das Laufjahr für
einige Zwickl Läufer. In
Maissau fiel am Samstag der
Startschuß zum 21.
Waldviertler Laufcup. Da der Lauf
zum Volkslaufcup zählt, war er
an der Spitze stark besetzt. Werner
Sommer wurde als 6. zweitbester
Waldviertler und bewies einmal mehr
seine tolle Form. Einen weiteren
Stockerlplatz erlief Renate Ecker in
ihrer Altersklasse. Am Sonntag fand
die erste Großveranstaltung
des Jahres in Linz statt. Das Wetter
war besser als vorhergesagt, nur Leo
Kolm lief der eine oder andere
Schauer über den Rücken.
In ausgezeichneten 3 Stunden 20
Minuten schaffte Leo beim Marathon
einen Top Ten Platz in seiner
Altersklasse. Beim Halbmarathon klar
schnellster Zwettler war
erwartungsgemäß Thomas
Krapfenbauer in einer starken Zeit
von 1 Stunde 20 (Platz 15 M-AK).
Flott waren aber auch Ernst Rauch
(1.30), Reinhart Schildorfer (1.32)
und Reinhard Poppinger (1.40)
unterwegs. Und nächsten Sonntag
steigt schon der Wien Marathon mit
einem sehr starken Team (Marathon
Sommer, Holzmann, Bichl -
Halbmarathon Ableitinger, Gary,
Huber, Kainz, Zeilinger, Datler,
Poppinger, Payerl sowie dem Jubilar
Herbert Krapfenbauer).
11.
April 2010: Linzmarathon

Werner
Bittermann, Reinhart Schildorfer,
Leo Kolm, Reinhard Poppinger. Nicht
am Bild: Ernst Rauch und Thomas
Krapfenbauer.
Viertelmarathon
10.5
km
62. Werner Bittermann M35 7 41:32
Halbmarathon
21.1 km
51. Thomas Krapfenbauer MAK 15
1:20:49
286. Ernst Rauch M45 37 1:30:42
329. Reinhart Schildorfer M45 45
1:32:00
778. Reinhard Poppinger M35 122
1:40:41
Marathon
42.195 km
253. Leopold Kolm M55 9 3:20:35
10.
April 2010: Maissauer Stadtlauf
Schüler
A (U16/18) 900 m
4 Smejkal Stefan MJ 4 03:33,2
Hobbylauf
4,7 km
40 Zeilinger Gernot M 30 25:19,4
Hauptlauf
9,4 km
1 Bosnjak Thomas Trainingsz. B'jak
30:17,7
...
6 Sommer Werner M45 1
33:11,1
23 Assfall Markus M35 7 36:25,1
34 Ecker Hermann M45 7 38:17,2
45 Böhm Johannes M35 9 40:11,0
89 Ecker Renate W35 2
46:01,6

Die
neue Zwickl Laufbekleidung ist da.
Hier Markus Assfall bei Kaffee und
Kuchen.

Auch
Hermann und Renate Ecker waren am Start in
Maissau . Renate wurde 2. in der Klasse
W35.

Lieber
Herbert,
alles Gute zum Geburtstag!
21.
März 2010: Werner
Sommer hat beim Wien-Energie
Halbmarathon eine sensationelle neue
persönliche Bestzeit
aufgestellt: 1:16:10. Gratulation!
26.
Feb. 2010: Hobbyliga
Seniorenturnier
26.
Februar
2010: Zum Sieg hat es zwar nicht ganz
gereicht, aber die Zwickler
Fußballer spielten ein sehr gutes
Hobbyliga Hallenturnier.
|