19. Dezember 2009:
Crosslauf Echsenbach
1 Alois Redl LCC
Wien M30 1 00:23:17
...
17 Christian Ableitinger M30 6
00:28:33
22 Michael Meixner MJN 5 00:29:12
23 Leopold Kolm M50 2 00:29:58
34 Thomas Gary M30 10 00:33:08
35 Poppinger Reinhard M30 11
00:33:09
6. Dezember 2009:
Crosslauf Horn
1 Hiller Wolfgang
81 M20 1 8 00:15:52 ULV Krems
...
15 Blaim Florian M20 4 47 00:18:12
27 Ecker Hermann M40 10 60 00:19:43
37 Traxler Gottfried M50 3 33
00:20:52
66 Ecker Renate W30 2 61 00:24:17
21. November 2009:
Crosslauf in Schwarzenau

Hier verfolgt Leo
Kolm Hermann Ecker beim Crosslauf in
Schwarzenau. (Foto W. Zelenka)
Die Ergebnisse der Zwickler:
Kinder:
18 Poppinger Katharina WS2 2 10:33
19 Poppinger Melanie WS1 2 10:39
Hauptlauf:
1 Redl Alois LCC Wien Gmünd 72
M30 1 25:20
1 Hiller Wolfgang ULV Krems Krems 81
M20 1 25:20
...
9 Blaim Florian M20 4 28:19
23 Ableitinger Christian M30 7 30:37
26 Krapfenbauer Herbert M40 7 31:13
34 Bader Werner M40 10 32:08
39 Ecker Hermann M40 13 32:24
42 Kolm Leopold M50 4 32:47
45 Traxler Gottfried M50 5 33:43
55 Eberl Franz M40 18 35:25
69 Poppinger Reinhard M30 15 37:31
72 Gari Johann M40 24 37:48
73 Gary Thomas M30 16 37:54
76 Zeilinger Gernot M40 25 38:06
78 Ecker Renate W30 2 38:12
79 Krapfenbauer Cornelia W20 1 38:30
14. November
2009: Martinilauf
1 Alois Redl 00:33:54 LCC Wien 1972 M30
...
7 Martin Brei 00:38:35
8 Markus Assfall 00:38:56
9 Alexander Bichl 00:38:59
13 Herbert Krapfenbauer 00:40:15
17 Leopold Kolm 00:42:21
21 Johannes Böhm 00:43:49
23 Ernst Rauch 00:44:28
25 Günther Weissinger 00:45:52
28 Franz Eberl 00:46:58
7. November 2009:
Zwettltallauf

Start zum Crosslauf ins Zwettltal.
Dieser Lauf stellte auch die
Vereinsmeisterschaft des SC Zwickl Zwettl
dar.

Vereinsmeister wurden
Renate Ecker
und Franz Fessl. Wir gratulieren.
Zweiter bei den Herren wurde Markus
Assfall vor Florian Blaim.
Die schnellsten der 90 Starter waren Alois
Redl und Bettina Zelenka. Die Zwickler:
1 Redl Alois LCC Wien M30 1 23:22
2 Frühwirth Alex ULC Horn M40 1 24:42
3 Fessl Franz M40 2 24:58
...
11 Assfall Markus M30 4 26:22
12 Blaim Florian M20 3 26:43
13 Brei Martin M30 5 26:52
20 Ableitinger Christian M30 8 27:52
22 Krapfenbauer Herbert M40 8 28:00
31 Bader Werner M40 11 28:33
32 Schildorfer Reinhart M40 12 28:53
34 Ecker Hermann M40 13 28:59
35 Lechner Gerhard M40 14 29:00
37 Kolm Leopold M50 4 29:05
39 Thaler Helmut M40 16 29:22
44 Rauch Emmerich M40 19 30:14
45 Traxler Gottfried M50 5 30:37
46 Rauch Ernst M40 20 30:47
50 Kainz Arnold M40 23 31:12
52 Eberl Franz M40 24 31:57
59 Stadlmann Herbert M40 25 33:14
67 Ecker Renate W30 2 34:05
68 Kerschbaum Franz M40 28 34:07
74 Tüchler Wilhelm M50 8 37:18
Link
zur
Fotoserie I.
Link
zur
Fotoserie II.
Außerdem gibt es
Fotos
bei
Walter Zelenka.
Die
Ergebnisse
gibt es hier.
20.
Waldviertler Laufcup 2009 Endwertung
nach 11 Läufen:
Kinder 1
männlich
3 Poppinger Florian MK1 3
Schüler
2 weiblich
3 Poppinger Katharina WS2 3
Jugend
männlich
2 Smejkal Stefan MJ 2
Herren
1 Kummerer Lukas M30 1
..
6 Sommer Werner M45 2
27 Ableitinger Christian M35 4
36 Angel Siegfried M60 1
37 Rauch Ernst M45 9
38 Ecker Hermann M40 7
40 Friedl Andreas M30 7
43 Thaler Helmut M45 11
45 Kolm Leopold M50 4
48 Rauch Emmerich M40 8
50 Traxler Gottfried M55 3
54 Rauscher Alfred M45 13
57 Poppinger Reinhard M35 9
Damen
1 Preiß Ines WJN 1
..
13 Ecker Renate W35 1
27.
September 2009:
Raabs

Einige der
Zwickler,
die am 27. September in
Raabs
starteten: Gottfried Traxler, Reinhard
Poppinger, Siegfried Angel, und Helmut
Thaler (Foto Walter Zelenka).
Siegfried
Angel: Sieger im Waldviertelcup
2009 in der Klasse M60, unter anderem auch
in Raabs!

Schnellster Zwickler im Waldviertelcup
2009:
Werner
Sommer. Er wird Gesamt-Sechster
und Zweiter in der Klasse M45!
Die Ergebnisse:
Kinder 1
300 m
4 Poppinger Florian MK1 3 01:05,7
Schüler
1 1340 m
11 Poppinger Melanie WS1 5 06:42,7
Schüler
2 1340 m
12 Poppinger Katharina WS2 3 07:10,8
Jugend
1340 m
1 Smejkal
Stefan MJ 1 04:42,0
Hauptlauf
8.54 km
10
Sommer
Werner M45 2 31:19,1
25 Ableitinger Christian M35 4 34:24,1
31
Kolm
Leopold M50 2 35:34,6
36 Thaler Helmut M45 7 35:56,2
39
Angel
Siegfried M60 1 37:09,8
44
Traxler
Gottfried M55 2 37:38,0
46 Poppinger Reinhard M35 7 38:25,7
20.
September 2009:
Wachaumarathon
Viertelmarathon:
10.5 km
542 Huber Anita W-40 40 1:01:52 5:54
Halbmarathon
29 Krapfenbauer Thomas M-20 10 1:19:28
3:46
69 Assfall Markus M-30 27 1:23:56 3:59
101 Krapfenbauer Herbert M-40 31 1:26:22
4:06
169 Lechner Gerhard M-40 53 1:29:46 4:15
203 Ecker Hermann M-40 65 1:31:34 4:20
220 Rauch Ernst M-40 76 1:32:20 4:23
267 Weissinger Günther M-30 103
1:34:02 4:27
450 Poppinger Reinhard M-30 164 1:38:35
4:40
470 Kainz Arnold M-40 161 1:38:51 4:41
475 Grassinger Herbert M-40 163 1:38:53
4:41
520 Steinkellner Franz M-40 174 1:39:24
4:43
577 Thaler Helmut M-40 193 1:40:16 4:45
870 Friedl Andreas M-30 309 1:44:22 4:57
1074 Zeilinger Gernot M-40 362 1:47:32
5:06
1083 Ecker Renate W-30 46 1:47:36 5:06
1880 Kormesser Christian M-20 272 1:56:53
5:32
12. September 2009:
Stadtlauf
Groß Siegharts
Kinder I
- 520 m
3 Poppinger Florian MK1 3 02:25,4
Schüler
II - 1125 m
10 Poppinger Katharina WS2 3 06:13,6
Hauptlauf
6,75 km
1 Redl Alois LCC Wien M30 1 22:13,6
2 Kummerer Lukas LT Gmünd M30 2
23:14,4
3 Frühwirth Alexander ULC Horn M40 1
23:34,2
...
8 Sommer Werner M40 3 24:25,6
20 Ableitinger Christian M30 7 26:43,5
28 Kolm Leopold M50 2 28:07,5
31 Rauscher Alfred M40 14 28:58,5
34 Traxler Gottfried M50 4 29:20,9
41 Rauch Ernst M40 18 30:06,5
65 Poppinger Reinhard M30 12 33:33,7
66 Zeilinger Gernot M40 23 33:35,2
5.
September 2009: Fred Rauscher,
Thomas Krapfenbauer, Markus Assfall,
Herbert Krapfenbauer, Helmut Thaler,
Gottfried Traxler, Werner Bader, Leo Kolm
(Bild) sowie Reinhart Schildorfer
starteten beim
Langenloiser Stadtlauf.
Die Ergebnisse:
1 Gebremeskel Kidus M AK 1 0:28:39 M 1
2 Redl Alois M 30 1 0:31:54 M 2
3 Lengauer Christian M AK 2 0:33:27 M 3
4 Krapfenbauer Thomas
M AK 3 0:33:43
M
4
...
20 Assfall Markus M 30 9 0:36:12 M 20
32 Krapfenbauer Herbert M 40 9 0:38:03 M
32
39 Bader Werner M 40 13 0:38:30 M 39
51 Kolm Leopold M 50 4 0:40:03 M 50
52 Schildorfer Reinhart M 40 17 0:40:05 M
51
53 Thaler Helmut M 40 18 0:40:07 M 52
63 Traxler Gottfried M 50 7 0:41:20 M 62
69 Rauscher Alfred M 40 24 0:41:47 M 67
Einen Bericht und viele Fotos gibt es auf
der Webpage des ULC Langenlois:
http://www.ulc-langenlois.at/
5.
September 2009:
2. Horner Halbmarathon
Lukas Kummerer vom LC Waldviertel
gewinnt den
2. Horner Halbmarathon in
1:12:59.
Reinhard
Poppinger vom SC Zwickl Zwettl
belegt den 86. Platz in einer Zeit von
1:41:37. Mehr Informationen gibt es auf
der Seite des LC Waldviertel:
http://www.lcwaldviertel.com
29. Juni
2009: Dressenübergabe
an
Mag. Karl Schwarz durch Markus Assfall und
Werner Bader im Zwettler Bier-Shop. Wir
bedanken uns für die
großzügige Unterstützung
unseres Vereins.
20.6.2009:
Kurztriathlon Langau (Bericht
von Reinhart Schildorfer)

Ein Zwickler auf Abwegen: Reinhart
Schildorfer
in Langau
Am 20.6.2009 habe ich wieder einen
Abstecher zum Triathlon gemacht. In Langau
ist ein Kurztriathlon (Schwimmen: 1,5 km,
Rad: 40,0 km, Lauf, 10 km) am Programm
gestanden. Das Wetter hat es ja nicht
besonders gut gemeint, das Wasser war
daher ziemlich kalt. Mich hat´s
jedoch nicht wirklich schneller gemacht.
Nach dem üblichen Kampf durch
das kühle Nass habe ich als einer der
letzten die Wechselzone erreicht. Fast
problemlos habe ich den Neoprenanzug gegen
das Rennrad getauscht. Eine Aufholjagd
musste gestartet werden. Beim Radfahren
ist es mir schon ganz gut gegangen und
auch beim Laufen habe ich noch den einen
oder anderen Platz gutmachen können.
Nach 2 h 43 min 13 sek. beendete ich den
Bewerb als 44igster von insgesamt 70
klassierten Startern. Zum Vergleich noch
die Siegerzeit: 2 h 04 min 42 sek.
Na hat jemand Lust bekommen? Am 26.7.2009
(Termin noch nicht ganz fix) steigt der
Ritzathlon: 500 m Schwimmen/20,3 km
Radfahren/5,0 km Laufen
Auch
Teams sind erlaubt bzw. erwünscht.
Näheres unter
http://home.pages.at/gloms
Startort:
Ritzmannshof
Startgeld: keines
20. Juni
2009: Herrenseelauf in Litschau:
17 Zwickler waren am Start und bildeten
somit die zweitstärkste Gruppe nach
der LTU Waidhofen an der Thaya. Wie immer
machte der Lauf rund um den Herrensee
großen Spaß, zumindest dann,
wenn man sich genügend Zeit
dafür nimmt ...

H.v.links: Christian Ableitinger, Reinhard
Poppinger, Michael Fraberger, Markus
Assfall, Werner Bader, Fred Rauscher,
Werner Sommer, Ernst Rauch, Andreas
Friedl; V.v.links: Johannes Böhm, Leo
Kolm, Emmerl Rauch, Renate Ecker, Hermann
Ecker, Anita Huber, Herbert Krapfenbauer.
(Foto von W.Zelenka)

Hier setzt sich
Rauch Emmerich mit
großen Schritten von seinen
Zwickler
Kameraden Michael Fraberger und
Leo Kolm
ab. (Foto W.Z.)

Die Zwickler bei der Tränke ... (Foto
W.Z.)
Ergebnisse
der Zwickler:
Kinder 1
(U8) - 350 m
3 Poppinger Florian MK1 2 01:52,3
Hauptlauf
- 9,2 km
4 Sommer Werner
M45 1 32:31,3
15 Assfall Markus
M35 3
34:21,4
23 Ableitinger Christian M35 4 35:57,1
26 Krapfenbauer Herbert M45 6 36:11,1
29 Bader Werner M45 8 36:33,8
30 Friedl Andreas M30 6 36:39,1
38 Rauch Ernst M45 9 37:35,7
39 Fraberger Michael
M20 2
37:38,8
43 Ecker Hermann M40 8 38:05,3
46 Rauch Emmerich M40 9 38:40,2
46 Kolm Leopold M50 6 38:40,2
48 Poppinger Reinhard M35 6 39:03,5
50 Rauscher Alfred M45 11 39:07,1
54 Böhm Johannes M35 8 39:36,6
77 Ecker Renate
W35 1 45:10,4
90 Huber Anita
W45 2 50:48,4
11. Juli -
12. Juli 2009: 24 Stundenlauf in
Wörschach (Bericht von
Markus Assfall):

10. Juli 16:32: Erste Überraschung
beim Besichtigen unseres Läufercamps
'Bauhof Nr. 1'.

11. Juli 11:29: Zweieinhalb Stunden vor
dem Start waren wir bereit für die
große Herausforderung.

11. Juli 14:09: Als Startläufer wurde
ich nach meiner ersten Runde mit einem
Becher Bier begrüßt.

11. Juli 15:08: Werner und Arnold
genießen ihre erste Pause.

11. Juli 17:58: Erwin immer gut gelaunt.

11. Juli 18:40: Arnold: 'Am liabstn dad i
gleih liegn bleibn'

11. Juli 19:01: Margit, Daniela und Erwin
machen 'Die Welle' für Arnold.

11. Juli 23:24: Die Nacht ist lang und
kalt, das drückt auf die Stimmung.
Aber wir haben nur ein Motto: DURCHHALTEN.

12. Juli 06:11: Bei Sonnenaufgang sieht
die Sache gleich viel besser aus
(Staffelübergabe von Werner auf
Arnold).

12. Juli 10:57: Die letzten Stunden
scheinen endlos zu sein, aber ans Aufgeben
denkt keiner (Staffelübergabe von
Markus auf Werner).

12. Juli 14:39: Wir haben's geschafft!
Müde und ausgelaugt aber stolz auf
unsere Leistung: 311,448 km. Das bedeutet
Platz 8 und
wir haben die 3
Staffeln aus Langenlois hinter uns
gelassen.
Für
uns war es sicherlich ein unvergessliches
und schönes Erlebnis.
Da das der letzte 24h-Lauf in
Wörschach war gibt es keine
Wiederholung – aber es warten ja noch
andere Herausforderungen auf uns.
Ein großes Dankeschön geht an
unsere Betreuerinnen Daniela, Margit und
Sieglinde.

Brigittenauer Bezirkslauf am 11. Juni
2009:
Alexander
Bichl wurde 9. über 10 km in
38:01 (2. Platz M30).
5. Juni 2009:
Stadtlauf Waidhofen

Gerade ins Ziel gekommen und gleich zum
Foto: Die
Zwickler Läufer nach dem
Stadtlauf in Waidhofen: Hermann
Ecker, Andreas Friedl, Alfred Rauscher,
Christian Ableitinger, Leo Kolm, Reinhard
Poppinger, Werner Bader, Gerhard Lechner,
Emmerich Rauch, Herbert Krapfenbauer. Foto
von
Kurt
Lobenschuss.

Einige der
Zwickler,
die am Start waren: Reinhard Poppinger,
Johann Newetschny (ULT Deutsch Wagram),
Emmerich Rauch, Helmut Thaler, Alfred
Rauscher (Bild von W Zelenka).
Ergebnisse
der Zwickler:
Schüler 2 (U14) - 1150 m:
27 Poppinger
Katharina WS2 8 05:34,4 72,88
Hobbylauf
- 2,3 km:
60 Zeilinger Gernot M 56 10:25 04:32
Hauptlauf
- 6,9 km
6 Sommer Werner M45 1 24:34,6 03:34
22 Ableitinger Christian M35 3 27:03,8
03:55
28 Bader Werner M45 8 27:34,4 04:00
30 Krapfenbauer Herbert M45 9 28:03,2
04:04
31 Rauch Ernst M45 10 28:07,6 04:05
37 Lechner Gerhard M45 11 28:24,2 04:07
39 Angel Siegfried M60 1 28:44,9 04:10
41 Thaler Helmut M45 12 28:55,7 04:12
43 Kolm Leopold M50 5 29:01,6 04:12
44 Rauch Emmerich M40 6 29:05,9 04:13
46 Ecker Hermann M40 7 29:09,1 04:13
50 Rauscher Alfred M45 13 29:28,9 04:16
52 Poppinger Reinhard M35 6 29:32,2 04:17
92 Ecker Renate W35 1 34:45,7 05:02
105 Huber Anita W45 1 38:09,8 05:32
6. Juni 2009:
Silva Nortica Run, Bericht von
Markus Assfall:

Markus
Assfall und Franz
Fessl bei der Grenze.
Franz Fessl und ich nahmen am
vergangenen Samstag am Silva Nortica Run
über die Marathondistanz teil.
Eigentlich wollten wir nur einen Long
Jog mit Startnummer machen und die
schöne Landschaft des
österreichisch-tschechischen
Grenzgebietes genießen, da bei
diesem Lauf kein Startgeld zu zahlen
war. Die Startnummernausgabe und das
Ziel befanden sich am Grenzübergang
in Pyhrabruck. Als ich um 6.00 Uhr
früh dort eintraf, war noch „sehr“
wenig los und es wurde kaum ein Wort
deutsch gesprochen. Schön langsam
trudelten dann doch die
Marathonläufer ein, und um 7.15 Uhr
war der Bus, mit dem wir zum Start
befördert wurden, voll. Wir waren
ca. 45min. unterwegs. Als die
Straße und die Luft im Bus immer
schlechter wurde waren wir froh, als wir
mitten im böhmischen Urwald beim
Start angekommen waren. Pünktlich
um 9.00 Uhr fiel der Startschuss und wir
setzen uns langsam in Bewegung. Vorne
weg Alexander Frühwirth, der gleich
von Anfang an klar machte wer der Sieger
sein würde. Nach ca. 5km Lauf durch
die traumhaft schöne Waldlandschaft
erreichten wir wieder
österreichischen Boden, wo auch
gleich die erste „Sonderprüfung“
auf uns wartete. Der steile Anstieg auf
den Eichelberg (1054m) machte uns klar,
dass wir uns die Kräfte gut
einteilen müssen. Danach gings ca.
9km bergab von Karlstift über sehr
schöne Waldwege ins Lainsitztal und
hügelig weiter bis Harmanschlag.
Hier war der Start des Halbmarathons,
deshalb war hier auch einiges los und es
herrschte eine gute Stimmung. Doch jetzt
kam der schwierigste Anstieg auf uns zu
– der Nebelstein. Hier machte es sich
eindeutig bemerkbar das Franz der
bessere Bergläufer von uns ist.
Oben hatte ich schon einen
Rückstand von mehr als hundert
Metern, den ich aber bergab wieder
aufholte.
Nach einem langen Bergabstück kamen
wir nach Moorbad Harbach und damit zum
letzten großen Anstieg – den
Mandelstein. Wir merkten, dass die
Füße immer schwerer wurden,
fühlten uns aber trotzdem noch gut
und überholten einige Läufer,
die sich das Rennen nicht so gut
eingeteilt hatten wie wir. Als wir den
Mandelstein hinter uns hatten wusste
ich, jetzt kann nicht mehr viel
passieren. Es ging hinunter nach
Heinrichs, von da hatten wir noch ca. 4
„flache“ km bis ins Ziel. Wir
fühlten uns noch recht gut, konnten
das Tempo erhöhen und somit noch
einige Läufer überholen. Wir
kamen schließlich als 5. bzw. 6.
nach 3:23 Stunden ins Ziel am
Grenzübergang Pyhrabruck und waren
mit dem Lauf sehr zufrieden.
Am Abend fuhren wir noch zur
Siegerehrung nach Nove Hrady. Diese war
etwas anders gestaltet wie wir das von
unseren Läufen kennen. Diese
Veranstaltung ist zwar nicht mit einem
Stadtmarathon zu vergleichen, aber wer
Läufe in natürlicher Umgebung
mag und genügend Kraftausdauer
besitzt, dem ist dieser Lauf
wärmstens zu empfehlen.
Infos zum 21.
Zwettler Sparkasse Stadtlauf
Download
des Stadtlauffolders (Achtung 5 MB!).
Download
des Stadtlaufplakats (376 KB).
Die wichtigsten Informationen für die
Teilnehmer sind auf
dieser
Seite zusammengefasst.
Voranmeldung
geschlossen.
Ab 17:00
am Sparkassenplatz:
Start der ersten Kinderläufe um
17:00, Jugend- und Hobbylauf starten um
18:30, der Hauptlauf beginnt um 19:15.
Was gibt es noch beim Stadtlauf:
- Nudelparty.
- Kaffeebar, Kuchen und Bierbrunnen.
- SparefrohClub.
Zusätzliche Wertung und Pokale
für Club-Mitglieder, die bei den
Kinder- und Schülerläufen
starten.
- Siegerehrung mit Rahmenprogramm -
Jeder Teilnehmer erhält eine Sparkasse-Running
Funktionskappe und eine Zwettler-Bier
Sonnenbrille. Jeder
Teilnehmer bei den Kinder- und
Schülerläufen erhält
ein 0.75l
Süßes Bengelchen
Tee-jà-vu
Früchte-Gewürzteegetränk
von Sonnentor.
- Prämierung der
größten teilnehmenden
Gruppen beim Hobbylauf.
- Aufwaage der schnellsten
Zwettlerin und des schnellsten
Zwettlers mit Zwettler
Bierspezialitäten.
- Geldpreise und Sachverlosung.
Stadtlauf
Gars:
Dieses
Bild von W. Zelenka zeigt vier Zwickler
bald nach dem Start (Gerhard Lechner ist
gerade vorbeigelaufen): Christian
Ableitinger, Siegfried Angel, Reinhart
Schildorfer, Hermann Ecker. Die
Ergebnisse:
Ableitinger Christian 40:16 (3. Platz M35)
Schildorfer Reinhart 40:20
Lechner Gerhard 40:36
Angel Siegfried 40:47 (1. Platz M60)
Ecker Hermann 42:51
Kolm Leopold 43:15
Rauch Emmerich 45:08
Johannes Böhm 45:21
Hubert Kendlbacher 45:38
Renate Ecker 50:53 (1. Platz W35)
4. April
2009: Gerhard
Lechner und Christian Ableitinger
waren für den SC Zwickl beim Lauf auf
den Jauerling am Start. Sie erreichten die
tollen Plätze 7 und 13!