Graz Marathon am
14. Oktober 2007:
Der SC
Zwickl Zwettl war beim Graz Marathon am
14. 10. 2007 durch 7 Teilnehmer sehr stark vertreten.
Bei der gut organisierten Veranstaltung
herrschten nahezu optimale
Laufbedingungen. Daher waren für fast
alle persönliche Bestzeiten
möglich. Werner Bader war bei
seinem Marathondebüt mit seiner Zeit
von 3:15 Std. sehr zufrieden.
Markus
Assfall konnte trotz schlechter
Vorbereitung (gesundheitliche Probleme)
völlig unerwartet die 3Std.-Marke zum
dritten Mal innerhalb von 13 Monaten
unterbieten (Wachau 2006 – 2:59 Std.,
Salzburg 2007 – 2:53 Std.). Herbert
Krapfenbauer konnte seine
Bestzeit um 7 Minuten verbessern,
verpasste aber die 3Std.-Marke knapp.
Weitere Ergebnisse siehe Tabelle unten.
Da
man sich in der Thermenregion befand wurde
der folgende Tag von einigen zur
Regeneration im Bad Blumau genutzt.
Die Zwickler
beim Graz Marathon:
Markus
Assfall (2:59:03)
Herbert Krapfenbauer (3:01:40)
Thomas Gary (3:11:10)
Werner Bader (3:15:38)
Alfred Rauscher (3:17:50)
Leopold Kolm (3:30:10)
Und beim
Halbmarathon:
Anita
Huber (2:04:47)
(M.A.)
Vereinsausflug
des SC Zwickl Zwettl zum 34. Lauf um den
Wolfgangsee (15./16. Oktober 2005):
Am
Samstag gings für die fast 40
Teilnehmer zeitig in der Früh los.
Bei der Anreise wurde eine kurzer
Aufenthalt in Linz eingelegt. Nach dem
Mittagessen in der Raststation
Voralpenkreuz gings dann weiter nach
St.Wolfgang. Dort angekommen, wurde das
traumhafte Wetter gleich für eine
Fahrt mit der Zahnradbahn auf den
Schafberg genutzt. Anschließend
wurde das Quartier in Strobl bezogen, wo
der Tag nach dem Abendessen gemütlich
zu Ende ging.
Am
Sonntag teilte sich die Gruppe in zwei
Teile. Während die einen die alte
Saline in
Bad Reichenhall besichtigten, gings
für die Teilnehmer an den
Laufbewerben pünktlich um 10.30 Uhr
mit dem Startschuß los. Bei
Traum-Laufwetter und idealen Temperaturen
war dieses Jahr ein Rekordteilnehmerfeld
von über 2800 Läufern am Start.
Beim Hauptbewerb rund um den Wolfgangsee
(27km) waren 9 Zwickl Läufer am
Start.
Die
Strecke stellte sich als
äußerst schwierig heraus, da
nach 3km ein sehr steiler Anstieg (ca. 250
Höhenmeter) und ein ebenso steiler
Abstieg zu bewältigen war. Markus
Assfall konnte mit Thomas Weiss
(er nutzte den Lauf als
Training) als Tempomacher, sein Ziel -
eine Zeit unter 2 Stunden - knapp
erreichen. Die beiden finishten
schließlich auf Rang 126 und 127 in
1:59:35 (Assfall) und 1:59:36 (Weiss).
Dahinter folgten Werner
Bittermann (2:04:43), Martin Brei
(2:05:42), Gottfried Traxler
(2:10:33), Reinhard Poppinger
(2:11:25), Arnold Kainz (2:20:53), Thomas Gary
(2:20:59) und Alfred Rauscher (2:23:53).
In der
Mannschaftswertung kam das schnellste
Zwickl-Team (Weiss, Bittermann, Assfall)
auf Rang 20.
Ein
erfreuliches Ergebnis gab es auch beim
10km-Lauf. Siegfried Angel erreichte
mit der Zeit von 40:04 Min. den 3. Platz
in der M50. Andrea Elsigan wurde beim
Frauenlauf über 5,5km mit einer Zeit
von 28:02 Min. in der Klasse F30 vierte.
Nach
dem Lauf genehmigten sich die Läufer
noch einen Kaffee und Kuchen im
„Weißen Rössl“. Danach gings
wieder auf in die Heimat. Es war für
alle ein schöner Ausflug und ein
toller Lauf den man nur weiterempfehlen
kann.

Markus
Assfall beim Wolfgangseelauf
2005. (Im Hintergrund Thomas Weiss.)
(M.A.)

Damit im Kamptal alles korrekt abläuft
(2006) (Günther
Edelmaier, ?, Herbert Stadlmann).

Bekannte Gesichter beim Stadtlauf 2002. Damals
gings noch über den Postberg (Franz Feßl,
Martin Brei
und Hannes
Schwarz).

Werner Sommer war damals schon
schnell unterwegs (Stadtlauf 2001).

198?: stehend (v.l.n.r): Thomas
Böhm, Robert Goldnagl, Manfred Goldnagl,
Manfred Amsüß, Heinz Traxler,
Roland Engelmayr; sitzend (v.l.n.r): Alfred
Brauneis, Roland Führer, Martin
Zeitlhofer, Erich Reiter, Christian
Waldböck, Horst Volek
|
Großglocknerberglauf
2006:
Es
waren, so wie im Vorjahr, auch heuer
wieder 3 Läufer des SC Zwickl Zwettl
beim Lauf auf den höchsten Berg
Österreichs am Start. Der
Großglockner präsentierte sich
heuer bei prächtigem Sonnenschein. So
konnte man auch bei der Anreise über
die Hochalpenstraße die schöne
Aussicht genießen.
Die
anspruchsvolle Laufstrecke (12,67 Km /
1514 Hm) befand sich in bestem Zustand, im
unteren Teil machten jedoch die hohen
Temperaturen einigen zu schaffen. Gerhard
Lechner ging bestens vorbereitet
ins Rennen und konnte daher seine Zeit vom
vorigen Jahr um fast eine Minute
unterbieten. Er überquerte
gleichzeitig mit Markus
Assfall, der den Lauf in sein
Marathontraining einschob und daher die
Zeit vom Vorjahr nicht erreichen konnte,
in 1:48:54 die Ziellinie auf der Kaiser
Franz-Josefs-Höhe. Erwin Wagner
erreichte bei seinem ersten Antreten bei
diesem Bewerb die beachtliche Zeit von
1:56:11.
Die
Stimmung war zwar nicht mit der
Europameisterschaft 2005 zu vergleichen,
aber es war wieder ein tolles Erlebnis und
ist jedem (Berg-)läufer zu empfehlen.
Markus
Assfall, Gerhard Lechner und Erwin Wagner
beim Großglockerlauf 2006.
(M.A.)

Danke für die Zeitnehmung. Oder
läuft Manfred
Amsüß (Süßi)
in Zukunft auch mal wieder mit?

Spannendes Duell zwischen den Damen beim
Stadtlauf 2006 (Christine Lechner und Eva
Weißinger).

Angespannte Gesichter vor dem Start 2005
(Startnummer 1 Thomas Weiß und
Startnummer 2 Alois Redl).

Dressenübergabe an die Fußballer
durch Ronald
Szegner (MacDonalds Zwettl) im April
2001 (links Andreas
Kuchelbacher, rechts Kurt Holzmann).

Dressenübergabe durch Komm.-Rat Karl
Schwarz an die Fußballer im
August 1985 (Johannes
Kramreiter).
|